

Col du Belvédère, 2780m
Haute Savoie
Skitouren
schwer

5:30 h

780 m

1800 m

11.5 km
Schwierigkeit

Ausdauer




Landschaft




Tourbeschreibung
Start:
Über die Gondelbahn „Flégére“, den Sessellift „Index“ und einen kurzen Anstieg zur Bergstation des Schleppliftes Floria gelangt man auf den Südosthang der Aiguille de la Floria. Von hier aus fährt man auf der Piste bis auf 2100 Hm ab, fellt auf und steigt zunächst in Richtung Nordost, dann Nord zum Refuge du Lac Blanc an. Nordwestwärts lässt man nun den Lac Blanc hinter sich und gelangt durch ein Kar auf das Col du Belvédére. Nun kann entweder über den Aufstiegsweg wieder abgefahren werden oder man entscheidet sich für die steile Nordabfahrt. Bei letzterer sollte die Schneebrettgefahr nicht unterschätzt werden! Das erste Stück des 45° steilen Hanges ist je nach Bedingungen mit Steigeisen oder durch Abseilen zu bewältigen. Durch das Abseilen muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Unter dem felsigen Abschnitt angekommen kann man die eigentliche Abfahrt beginnen. Linkshaltend wird der Gletscherbruch des Glacier de Bérard umfahren und danach dem Bérard Tal gefolgt. Dabei sollte man beachten, dass bei wenig Schnee die Abfahrt nach Le Buet sehr langwierig werden kann.
3D
Flug
Target: external
Message: {"type":"splash-finished"}
Target: external
Message: {"type":"path-playback/reset-path"}
Target: external
Message: {"type":"path-playback/set-path","length":4287.481394919998}
Target: external
Message: {"type":"path-playback/play"}
Target: external
Message: {"type":"path-playback/stop"}
Mehr Touren in der Region Haute Savoie
-
Mont Blanc über die Cosmiquesroute, 4810m
Haute Savoie | Skitouren | schwer
-
Col du Tour Noir, 3556m
Haute Savoie | Skitouren | mittel
-
Mont Blanc du Tacul, 4248m
Haute Savoie | Skitouren | mittel
-
Col du Belvédère, 2780m
Haute Savoie | Skitouren | schwer
-
Refuge d’Argentière, 3296m
Haute Savoie | Skitouren | mittel
-
Tour Ronde, 3792m
Haute Savoie | Skitouren | mittel


Der Tourenplaner Pro
Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen
Deine Vorteile im Überblick:


Über 5000 Touren, davon über 3000 von den Bergexperten des Bergverlag Rother


Mit der App aufgezeichnete Touren speichern, laden und mit anderen Geräten synchronisieren


GPX-Tracks aus anderen Tourenportalen importieren


Coming soon: Routen selbst zusammenstellen und planen


Wie erhalte ich Zugang zum Tourenplaner Pro?
Der Tourenplaner Pro ist nur mit einem App Abo nutzbar. Lade dir unsere 3D Outdoor Guides App aus dem Appstore oder Google Playstore und wähle in der App ein Abo deiner Wahl. Registriere dich dann in der App und verwende diesen Login für den Tourenplaner Pro, um alle Vorteile zu erhalten.