
Bestens vorbereitet beim nächsten Abenteuer
Die 3D-Karte und einige Funktionen der App sind kostenlos. Den vollen Funktionsumfang erhältst du mit einem jederzeit kündbaren Abo. Mit dem Abo bekommst du zwei Produkte – den Tourenplaner am PC zur Vorbereitung deiner Touren und die App zur Navigation für unterwegs.
Wähle dein Pro Abo
Alle Funktionen mit einem Abo
7 Tage
+ gratis Probewoche0,71 € / Tag
-
Enthält alle
Pro Funktionen
1 Monat
+ gratis Probewoche0,33 € / Tag
-
Enthält alle
Pro Funktionen
1 Jahr
+ gratis Probewoche0,11 € / Tag
-
Enthält alle
Pro Funktionen
Du besitzt bereits ein Abo
Dein Abo kannst du über den App-Store verwalten
Du hast bereits ein Abo abgeschlossen
Aktion!
Teste alle Funktionen eine Woche kostenlos
Wenn du zum ersten Mal ein Abo abschließt, dann kannst du alle Funktionen der App eine Woche kostenlos testen. Wenn das Abo innerhalb dieser Woche gekündigt wird, fallen keine Kosten an. Andernfalls beginnt danach das kostenpflichtige Abonnement.
Dein persönliches Nutzerkonto
Touren in der Cloud sichern
Mit einem persönlichen Nutzerkonto kannst du deine Touren in der RealityMaps Cloud sichern und zwischen App und PC übertragen. Du kannst deine Touren auf dein neues Smartphone übertragen oder mit Freunden teilen, die auch die RealityMaps App nutzen.

Die Vorteile eines Abos auf einen Blick
Ein Abo ist für alle Plattformen gültig: Android, IOS und Windows.
3D-Karte aus Luftbildern
Die ultra-realistische Darstellung der Bergwelt ist einzigartig auf dem Markt! Wir berechnen die 3D-Karten selbst mit innovativer Technologie aus Luft- und Satellitenbildern. Die Auflösung der Luftbilder beträgt 25 cm, das Höhenmodell hat eine Auflösung von 50 cm. Es wird aus den Luftbildern über Verfahren der Photogrammetrie (Dense Image Matching) abgeleitet. Aktuell deckt die 3D-Karte die Alpen, die Pyrenäen, Korsika, die Balearen und die Kanarischen Inseln ab.
Die 3D-Karte des Himalayas haben wir auf Basis von Satellitendaten der Copernicus Mission berechnet. Die Auflösung der Satellitenbilder beträgt 10 m, das Höhenmodell hat je nach Region eine Auflösung von 5 -30 m.




Für die Alpen haben wir für ausgewählte Regionen zusätzlich eine 3D Karte auf Basis von Winterluftbildern berechnet. Aktuell verfügbar sind die Zugspitzregion, Berchtesgaden, Allgäu, Vorarlberg, Kitzbühler Alpen, Ötztaler Alpen, den Skiverbund Ski Amadé im Salzburger Land und in der Steiermark, die Dolomiten in Südtirol und das Engadin in der Schweiz. In der App und im Tourenplaner kannst du einfach auf eine 2D Luftbildkarte umschalten.
Die Software zur Darstellung der 3D-Karten ist eine Entwicklung von 3D RealityMaps. Die Karte ist wesentlich höher aufgelöst als Google Earth. Die Kartendaten streamen wir über eigene Hochleistungsserver auf dein Smartphone.
Topografische Reliefkarte
RealityMaps berechnet aus Daten von OpenStreetMap eine topographische Karte mit einzigartiger 3D-Reliefschattierung. Damit liefert die Karte einen plastischen Eindruck, der die Orientierung wesentlich erleichtert. Zur Schattierung verwenden wir das Höhenmodell aus der Luftbildkarte. Die topografische Karte ist weltweit verfügbar.
Du kannst in der App und im Tourenplaner einfach zwischen den verschiedenen Kartentypen umschalten. So kannst du in jeder Situation die optimale Darstellung wählen.




Für den Winter haben wir eigens eine 3D-Karte auf Basis des Höhenmodells und OpenStreetMap Daten berechnet. So kannst du auch im Winter beim Skifahren und beim Ski-Tourengehen das Gelände optimal beurteilen.
Wege- & Straßennetz
Für eine bessere Orientierung kannst du das OpenStreetMap Wanderwegenetz als eigene Ebene in die 3D Karte einblenden.
Mit diesem einzigartigen Feature kannst du die Anstiege auf die meisten Berggipfel in der ultra-realistischen 3D Karte betrachten und die Schwierigkeiten einschätzen. Unterwegs mit der App findest du zudem alternative Routen zu deiner geplanten Tour.










Webcams
Wir haben die Standorte von hunderten Webcams genau erfasst. Der Standort wird in der 3D Karte angezeigt. So kannst du dich jederzeit über die aktuellen Wetter- und Schneebedingungen an deinem Urlaubsziel informieren.
Virtuelles 360° Panorama
Du möchtest wissen, wie die Berge in der Umgebung heißen?
Mit dem virtuellen 360° Panorama kannst du dir nicht nur die Namen der Berge sondern auch Ortschaften, Hütten, Seen und Gletscher und in deiner Nähe anzeigen lassen. Dazu musst du nur das Smartphone in Richtung Horizont halten und dich drehen um die Beschriftungen anzuzeigen.




Lifte- & Pistenplan
In der Winterkarte sind über 500 Skigebiete in den Alpen und Pyrenäen auf Basis von OpenStreetMap erfasst. Alle Pisten, Lifte und Bergbahnen werden dir lagegenau angezeigt. So kannst du neue Skigebiete erkunden oder deine Abfahrten mit dem GPS-Tracking Tool aufzeichnen.
Qualitätsgeprüfte Touren
Wir haben für dich tausende von Touren von mehr als 90 Wanderführern vom Bergverlag Rother und Touren vieler weiterer Partner ausgewählt.
Unter dem Menüpunkt „Pro Touren” findest du diese von Bergexperten bestens recherchierte Tourenvorschläge mit Beschreibung, Höhenprofil und weiteren nützlichen Infos. Die „Pro Touren“ werden in der Karte und als Liste angezeigt, wenn du über „Ziele entdecken“ eine Region aktivierst. Über Filter kannst du Touren nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. Aktivität oder Schwierigkeit sortieren und filtern.












Touren selbst planen
Mit der Routingfunktion kannst du eine individuelle Tour planen. Der Wegverlauf wird anhand von OpenStreetMap-Daten automatisch berechnet.
Wähle zunächst die Aktivität: zu Fuß oder per Fahrrad. Lege dann Start-, Zwischenpunkte und Zielpunkt fest. Zwischen den Punkten wird automatische eine Route berechnet. Der Routenverlauf kannst du durch Setzen weiterer Zwischenpunkte oder durch Löschen von Zwischenpunkten optimieren. Durch Vertauschen der Punkte in der Punktliste änderst du die Reihenfolge.
In den Einstellung kannst du die Wegbeschaffenheiten festgelegen, die für die Routenberechnung einbezogen werden sollen. Eine Statistik zeigt dir die Entfernung, die Höhenmeter, die geschätzter Zeit und das Höhenprofil deiner geplanten Route.
Touren importieren
Mit der Funktion “Tour importieren” hast du die Möglichkeit deine Tourenauswahl mit tausenden von Touren aus dem Internet zu erweitern.
Lade Touren im GPX Format aus anderen Tourenportalen oder von Webseiten von Tourismusdestination herunter und importiere sie mit einem Klick in die App oder den Tourenplaner. Wenn du ein Nutzerkonto bei Komoot hast, kannst du dieses mit der RealityMaps App verknüpfen. So hast du die Möglichkeit deine mit Komoot geplanten oder aufgezeichnete Touren in die RealityMaps App zu importieren.












Touren aufzeichnen
Mit dem GPS deines Smartphones kannst du deinen zurückgelegten Weg und Statistiken zu deiner Leistung aufzeichnen. Mit einer unterstützten Pulsuhr kannst du gleichzeitig Fitnessdaten erfassen. Unterwegs werden dir wichtige Informationen wie z.B. die zurückgelegte Strecke, die Höhenmeter, die aktuelle Geschwindigkeit und die Zeit in Bewegung in Echtzeit angezeigt. Während einer Tour kannst du mit der App Fotos aufnehmen. Diese Fotos werden dann am richtigen Ort in der 3D-Karte angezeigt. Du kannst auch nachträglich Bilder aus deiner Fotogalerie mit einer Tour verknüpfen. Falls du z.B. vergessen hast das GPS am Ende der Tour auszuschalten, dann kannst du den Track bearbeiten (Strecke kürzen). Nach der Tour kannst du den Track benennen und die Aktivität festlegen.
Touren teilen
Mit der App selbst aufgezeichnete Touren kannst du mit Freunden teilen. So wissen alle Bescheid, wohin es am nächsten Tag geht! Schicke die Tour direkt an Freunde, die ebenfalls ein RealityMaps Nutzerkonto haben, teile sie über Komoot oder verschicke die Tour als GPX-Datei. Dabei werden dein aufgezeichneter Track und die Statistik geteilt, nicht aber deine persönlichen Fitnessdaten und Fotos.












Offline Karten
Die RealityMaps App kannst du unterwegs ohne Handyempfang oder im Flugmodus nutzen. Lade dazu im Menü „Offlinekarten“ die entsprechende Region herunter, in der du unterwegs sein wirst. Die 3D Karte wird dann in einer etwas reduzierten Auflösung auf deinem Smartphone installiert. Optimal ist es, wenn du die „Offlinekarte“ zusammen mit dem Mobilfunk nutzt: wenn keine Verbindung existiert wird dir die Offline Karte angezeigt. Sobald es wieder eine Verbindung gibt wird sofort wieder die maximale Qualität angezeigt. Für die topografische Karte kannst du einen beliebigen Ausschnitt auf deinem Smartphone speichern. Du kannst die Karten jederzeit löschen, um Speicherplatz freizugeben und bei Bedarf wieder erneut installieren.
Hangneigung
Du kannst die Hangneigung als zusätzliche Ebene direkt in die 3D Karte einblenden. Das erlaubt dir eine noch bessere Einschätzung des Geländes (aktuell nur für die Alpen verfügbar). Die Hangneigung ist genauer als die anderer Outdoor Apps, weil wir die Hangneigung auf Basis unseres hochgenauen Oberflächenmodells berechnet haben.


Fitnesstracker
Verbinde die App mit der Polar Verity Sense, um beim Tracking auch deine Fitness und Herzfrequenz zu kontrollieren und aufzuzeichnen. Achte darauf, dass du in deinem Profil die Felder für Körpergröße und Gewicht ausgefüllt hast, damit dein Kalorienverbrauch korrekt berechnet wird.





