Arpelistock, 3035 m
Wandern

Arpelistock, 3035 m

  • 6.8 km
  • 03:45 h
  • 782 m
  • 782 m
Arpelistock, 3035 m
Aufstieg über einen einzigartigen Erosionsrücken zu einem prächtigen Aussichtsgipfel zwischen dem Berner Land und dem WallisBei der Tour zum Arpelistock ist man wie in einer anderen Welt unterwegs: Wir begehen den Arête de l’Arpille (Arpeligrat) fast durchgehend genau auf seiner Kante über mehrere Absätze. Rechts und links begleiten uns steile, dunkle und von tief eingerissenen Gräben strukturierte Schotterflanken, nur an einigen Bereichen sind sie mit karger Vegetation bedeckt. Auch wenn man meint, schnell oben zu sein: es müssen doch erst mal über 400 Höhenmeter überwunden werden, bevor dann der eigentliche Gipfelsteig beginnt und man in eine völlig andere, von hellen Kalkschottern dominierte Zone kommt. Der Grat bietet erwartungsgemäß freie Aussicht, und da fällt gegenüber besonders der Bergstock der Diablerets auf, von dem oben der Tsanfleuron-Gletscher und darunter bis nahe an den Sanetschpass eine helle Karstfläche herabreicht – was für Kontraste auf doch relativ engem Raum! Der oberste Gipfelanstieg zum Arpelistock erfordert absolute Trittsicherheit in dem steilen und schuttigen Schrofenbereich – der ist zwar nicht sehr hoch, aber erlaubt dennoch keinerlei Fehler. Im Zweifelsfall lieber die auch schon mit beeindruckender Aussicht aufwartende Scharte kurz unter dem höchsten Punkt als Gipfel »definieren«!
Ausgangspunkt: Sanetschpass (Col du Sanetsch oder Col de Sénin, 2253 m).
A tour by:
Rother Wanderführer Unterwallis (Michael Waeber, Marianne Bauer)