

Wildspitze von Süden, 3768m
Tirol West
Skitouren
schwer

8:00 h

1900 m

1900 m

14.7 km
Schwierigkeit

Ausdauer




Landschaft




Tourbeschreibung
Start:
Bis zur Stableinalm steigt man die Skipiste direkt am 2er Sessellift auf ca. 2400 m herauf um dann der blauen Piste Nummer 2 ins Rofenkar zu folgen. Der Steilhang zur Breslauer Hütte wird am besten direkt unterhalb der Materialseilbahn bewältigt. In nordwestlicher Richtung geht man über das Mitterkar bis zum Mitterkarferner. Am Ende rechts haltend durch eine steile, im oberen Teil mit Seilversicherung versehene, Rinne hinauf ins Mitterkarjoch. Über den Taschachferner wird leicht abgestiegen um auf den Normalweg vom Mittelbergjoch zu gelangen. In einer weiten Linkskurve umgeht man die große Spaltenzone und erreicht das Skidepot am Südwestgrat. Der Weg am Gipfelaufbau wird am besten mit Steigeisen überwunden. Eine kurze Kletterpassage in der Schwierigkeit UIAA II direkt unterhalb des Gipfels bereitet den Weg zum Kreuz. Bei ausreichend Schnee bietet der Aufstieg über den Grat vom Nordgipfel eine lohnenswerte Alternative. Die Abfahrt erfolgt über die Südflanke und bietet mehrere Einstiegsmöglichkeiten. Der direkte Südcouloir ist dabei eine extrem steile Abfahrt (45°-60°), die nur unter sehr guten Bedingungen und von erfahrenen Ski- und Snowboardfahrern angegangen werden sollte (Absturzgefahr an einigen Stellen!). Man gelangt direkt ins Mitterkar von wo aus man entlang des Aufstiegsweges zurück nach Vent kommt. Alternativ kann man über den Taschachferner auf einer sehr schönen Abfahrt bis nach Mittelberg fahren.
Mehr Touren in der Region Tirol West
-
Wilder Freiger, 3418m
Tirol West | Skitouren | schwer
-
Mittlere und Hintere Guslarspitze, 3147m
Tirol West | Skitouren | leicht
-
Schrankogel, 3491m
Tirol West | Skitouren | schwer
-
Östliche Knotenspitze, 3082m
Tirol West | Skitouren | schwer
-
Hintere Schwärze, 3624m
Tirol West | Skitouren | schwer
-
Scheiblehnkogel, 3060m
Tirol West | Skitouren | schwer


Der Tourenplaner Pro
Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen
Deine Vorteile im Überblick:


Über 5000 Touren, davon über 3000 von den Bergexperten des Bergverlag Rother


Mit der App aufgezeichnete Touren speichern, laden und mit anderen Geräten synchronisieren


GPX-Tracks aus anderen Tourenportalen importieren


Coming soon: Routen selbst zusammenstellen und planen


Wie erhalte ich Zugang zum Tourenplaner Pro?
Der Tourenplaner Pro ist nur mit einem App Abo nutzbar. Lade dir unsere 3D Outdoor Guides App aus dem Appstore oder Google Playstore und wähle in der App ein Abo deiner Wahl. Registriere dich dann in der App und verwende diesen Login für den Tourenplaner Pro, um alle Vorteile zu erhalten.