

Von Garmisch auf den Schachen
Zugspitze – Ammergau
MTB
schwer

5:30 h

1220 m

1220 m

33.0 km
Schwierigkeit

Ausdauer



Landschaft


Tourbeschreibung
Start: Garmisch-Partenkirchen HBF
Direkt vor dem Bahnhof startest du und wendest dich gleich nach rechts, über den Taxiparkplatz zur Lagerhausstraße. Diese mündet in die Gehfeldstraße. Nach circa 200m an der Wegegabelung rechts.
Am Ende der Kochelbergstraße überquerst du das Bahngleis und biegst links ab; dann parallel zu den Gleisen und an der nächsten Wegkreuzung rechts. Nach 5 Minuten überquerst du eine Brücke, hier fährst du wiederum rechts, an der Partnach flussaufwärts in Richtung Parnachklamm. Nach der Holzbrücke vor der Klamm, geht es links richtig steil bergauf (30% - wem es zu steil ist, kann getrost absteigen und schieben - es ist nur ein kurzes Stück sehr steil), nach vier Kehren erreichst du Vordergraseck. Hier biegst du links ab, fährst nach Hintergraseck, dann über eine herrliche Almwiese, an deren Ende du ein Gatter passierst.
Jetzt geht es weiter bergauf, den Abzweig Eckbauer lässt du links liegen, und es folgt eine kleine Abfahrt über eine Brücke, nach der du wieder bergauf bis zum Wanderparkplatz Elmau fährst. Von hier geht es zunächst einen Kilometer flach am Elmauer Bach entlang. Dann wird es auf einer guten Forststraße zuerst leicht ansteigend, dann jedoch steiler bis zu einer Wegegabelung, an der du dich links hältst. Nach etwa 100 m rechts fahren und immer der Beschilderung "Wettersteinalm" folgen. Der Weg wird nun etwas holpringer, bis du zum Gatter der Wettersteinalm kommst. Hier fährst du rechts und folgst dem schmäleren Schotterweg. Nun sind es noch etwa fünf Kilometer bis zum Königshaus am Schachen.
Der Rückweg führt dich auf der gleichen Tour nach Garmisch-Partenkirchen zurück. Alternativ, von Elmau die Mautstraße nach Klais am Schloss Kranzbach vorbei und auf dem Radweg nach Garmisch-Partenkirchen, der parallel zur Bundesstraße B2 verläuft.


Dies ist eine Tour aus dem Rother Verlagsprogramm. Die vollständige Tourenbeschreibung steht nur mit einem App-Abo zur Verfügung.
Mit dem Abo werden zusätzlich alle Premium-Funktionen des Tourenplaner PRO freigeschaltet.
Mehr Touren in der Region Zugspitze – Ammergau
-
Bernadeinkopf, 2143 m, und Stuibensee
Zugspitze – Ammergau | Wandern | schwer
-
Obere Wettersteinspitze, 2297 m
Zugspitze – Ammergau | Wandern | schwer
-
Rundtour Garmisch – Mittenwald
Zugspitze – Ammergau | MTB | leicht
-
Plansee und Heiterwangersee
Zugspitze – Ammergau | Wandern | leicht
-
Von Mittenwald auf den Schachen
Zugspitze – Ammergau | MTB | schwer
-
Leutascher Dreitorspitze, 2673 m
Zugspitze – Ammergau | Wandern | schwer


Der Tourenplaner Pro
Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen
Deine Vorteile im Überblick:


Über 5000 Touren, davon über 3000 von den Bergexperten des Bergverlag Rother


Mit der App aufgezeichnete Touren speichern, laden und mit anderen Geräten synchronisieren


GPX-Tracks aus anderen Tourenportalen importieren


Coming soon: Routen selbst zusammenstellen und planen


Wie erhalte ich Zugang zum Tourenplaner Pro?
Der Tourenplaner Pro ist nur mit einem App Abo nutzbar. Lade dir unsere 3D Outdoor Guides App aus dem Appstore oder Google Playstore und wähle in der App ein Abo deiner Wahl. Registriere dich dann in der App und verwende diesen Login für den Tourenplaner Pro, um alle Vorteile zu erhalten.