
Wandern
Rhônetal – Erschmatt
- 7.6 km
- 03:00 h
- 639 m
- 639 m

Trockenbiotope und eine verwegene Schluchtbrücke Die sonnenverwöhnte Südabdachung der Berner Alpen bietet in Talnähe eine höchst interessante Trockenhang-Vegetation und im Bereich von Getwing zusätzlich eine einmalige Besonderheit: Hier wächst der Perückenstrauch als Wildform, sonst findet man diesen Busch außer in Gärten nur in Südosteuropa. Aber dies ist – außer für Botaniker – nicht das wirklich Faszinierende, vielmehr muss man das im Herbst gesehen haben: Der ganze Hang scheint in Flammen zu stehen, denn die Büsche nehmen eine orange bis feuerrote Färbung ein! Solch intensive Farben wird man zu Hause in unseren Gärten nie erleben können. Beim weiteren Aufstieg kommen wir an die Hohe Brücke (Teufelsbrücke) über die enorm schmale, aber tiefe Schlucht des Feschelbaches; die neue Straßenbrücke steht nur wenig unter der atemberaubend kühn gebauten Steinbrücke aus dem Mittelalter, um die sich ähnliche Sagen ranken wie um die Schöllenenschlucht auf der Gotthardstrecke. Diese Wanderung ist lohnend im Frühsommer (Blumen!) und dann ganz besonders wegen der Färbung im Spätherbst, wenn auf den höheren Bergen vielleicht bereits der erste Schnee liegt.
Ausgangspunkt: Obergetwing, 627 m, am Fuß der Trockenhänge der Berner Alpen gegenüber von Turtmann gelegener kleiner Ort. Postauto Linie 492 von Leuk Richtung Gampel-Steg, Bahnhof bzw. Linie 491 von Leuk Richtung Visp, Fahrzeit knapp 15 Min. von Leuk (von Gampel-Steg, Bahnhof 8 Min.); vom SBB-Bahnhof Turtmann (dicht getakteter Regionalverkehr) zu Fuß in knapp 10 Min.
A tour by:
Rother Wanderführer Oberwallis (Michael Waeber, Marianne Bauer)