Landshuter Europahütte, 2693 m
Wandern

Landshuter Europahütte, 2693 m

  • 15.1 km
  • 07:00 h
  • 1343 m
  • 1343 m
Landshuter Europahütte, 2693 m
Zum Wolkenhaus am GrenzkammEnde des 19. Jahrhunderts wählte die Alpenvereinssektion Landshut einen außergewöhnlichen Standort für ihre Hütte: direkt auf der Scheitelhöhe des Alpenhauptkamms, gut fünf Kilometer Luftlinie östlich des Brenners. Mit fast 2700 Metern ist die Höhenlage respektabel. Das eigentliche Kuriosum trat jedoch erst nach dem Ersten Weltkrieg ein, als eine willkürlich gezogene Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien plötzlich genau durch die Hütte verlief! Lange Zeit erschwerte dieser Umstand die Bewirtschaftung, ehe der europäische Einigungsgedanke auch hier oben eine neue Ära einläutete, verbunden mit dem neuen Namen »Europahütte«. Allerdings ist die Zeit nicht spurlos an der Bausubstanz vorbeigegangen, sodass momentan ein kompletter Neubau in Vorbereitung steht. Als zeitlos schön darf freilich das bemerkenswerte Panorama gelten – quasi aus der Mitte Tirols weit in nördliche wie in südliche Gefilde. Die meisten Besucher kommen aus dem Südtiroler Pfitsch, nordseitig steht der nachfolgend beschriebene Zugang durchs Venntal zur Verfügung.
Ausgangspunkt: Beim ehemaligen Bahnhaltepunkt Brennersee, ca. 1350 m, knapp nördlich des Brennerpasses (beschränkter Parkraum). In unmittelbarer Nähe beginnt mit einer Bahnunterführung die nicht öffentliche Zufahrt ins Venntal (auch Bushaltestelle der Linie 4143).Anforderungen: T2–3.
A tour by:
Rother Wanderführer Stubai-Wipptal (Mark Zahel)