
Wandern
Ahornspitze, 2973 m
- 16.5 km
- 06:15 h
- 1059 m
- 1059 m

Altbewährter Klassiker mit pfiffiger VarianteDie Ahornspitze großartig anzupreisen, heißt eigentlich Eulen nach Athen zu tragen. Sicher wäre dieser namhafte Berg, der über Mayrhofen auffällig in der ersten Reihe steht, deutlich einsamer, gäbe es nicht die Seilbahn, um uns mehr als die Hälfte des stattlichen Aufstiegspensums von über 2300 Höhenmetern abzunehmen. Diese enorme »Reliefenergie« – wie es der Geograf nennt – sorgt natürlich auch für entsprechend packende Ausblicke, für die der Berg berühmt ist. Merkwürdig jedoch, dass sich die meisten Anwärter auf den Normalweg durchs Fellenbergkar – neuerdings als Peter-Habeler-Steig propagiert – beschränken. Dabei gibt es über die Popbergschneide eine spannendere und kaum viel schwierigere Variante, die sich Entdeckungslustige nicht entgehen lassen sollten. Die Trittsicherheit muss natürlich voll ausgeprägt sein, denn die Ahornspitze wird aufgrund ihrer Popularität und des starken Andrangs leider häufig unterschätzt ...
Ausgangspunkt: Bergstation der Ahornbahn auf der Hahnpfalz, 1966 m. Die Talstation befindet sich im südlichen Ortsgebiet von Mayrhofen, Parkplatz für Seilbahnnutzer frei. Bis September erste Bergfahrt um 7.30 Uhr!Anforderungen: T4 (Popbergschneide), T3–4 (Normalweg).
A tour by:
Rother Wanderführer Zillertal (Mark Zahel)