Hochkünzelspitze, 2397 m
Wandern

Hochkünzelspitze, 2397 m

  • 19.8 km
  • 10:00 h
  • 1581 m
  • 1581 m
Hochkünzelspitze, 2397 m
Stolzer Felsenthron über dem hintersten Bregenzer-Ach-Tal Die Hochkünzelspitze, bei den Einheimischen Hohe Künzel genannt, ist seit Jahrzehnten ein begehrter Kletterberg. Nach dem Vorarlberger Alpinschriftsteller Walther Flaig ist der Name Künzel auf den durchaus zutreffenden Begriff Kanzel zurückzuführen. Von der Allgäuer Bergwelt aus betrachtet, zählt das schneidige Hauptdolomittrapez zu den markantesten Erscheinungen. Die reichgestaltige, hochalpine Umgebung der Biberacher Hütte steht in deutlichem Gegensatz zu dem sanft gewellten Grün der Weideböden um den freundlichen Alpenvereinsstützpunkt. Vor einer Übernachtung kann man vom nahen Aussichtspunkt Schnabel einen stimmungsvollen Sonnenuntergang genießen.
Ausgangspunkt: Guideboden, Bushaltestelle an der Kirche (Gemeinde Sonntag), 910 m; Parkplatz.Anforderungen: Bestens bezeichnete Steige, ab Biberacher Hütte mit gesicherten Passagen, zu Beginn Forststräßchen. Längerer steiler Aufstieg. Nur für Geübte, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Vorsicht bei Nässe!
A tour by:
Rother Wanderführer Brandnertal (Herbert Mayr)