Zur Burgruine in Laaber
Wandern

Zur Burgruine in Laaber

  • 11.2 km
  • 03:30 h
  • 265 m
  • 265 m
Zur Burgruine in Laaber
An der Schwarzen Laber entlang nach Laaber im Labertal Auf hübschen Waldpfaden auf den Höhenzügen über dem Labertal wandern wir nach Laaber mit seiner imposanten Burganlage. Interessant ist der Zugang zur Burg. Die mittelalterliche Zugbrücke über den Graben ist zwar nicht mehr erhalten, aber wir schreiten heute noch durch drei Torbögen mit zyklopischen Mauern. Das erste Spitzbogentor stammt aus gotischer Zeit, dann folgt ein romanisches Tor, das mit dem innersten und ältesten Tor den Zwinger einschließt. Nachdem die Herren von Laaber im 15. Jh. ausgestorben waren, wurde die Burg von niederbayerischen Herzögen zum Schloss ausgebaut. Aus dieser Zeit stammen die Mauern mit den großen Fenstern auf der Ostseite der Burg. Für den Rückweg stehen eine Tal- und eine Bergvariante zur Verfügung.
Ausgangspunkt: Münchsmühle, 383 m, im Labertal, Parkplatz mit Wandertafel am Abzweig nach Klein- und Großetzenberg; Deuerling Bf. ca. 1 km vom Ausgangspunkt (Navi: 93164 Münchsmühle / Laaber).Anforderungen: Ca. 11 km lange Runde auf meist schönen, z. T. schmalen Waldwegen, im Tal auch auf Feld- und Wiesenwegen.
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um Regensburg (Eva Krötz)