Wildspitze, 3770 m
Skitour

Wildspitze, 3770 m

  • 32.2 km
  • 09:45 h
  • 2171 m
  • 2171 m
Wildspitze, 3770 m
Über die landschaftlich schönste Skiroute auf den höchsten Berg Tirols Die Wildspitze ist nicht nur der höchste Berg der Ötztaler Alpen, sondern nach dem Großglockner sogar der zweithöchste Berg Österreichs. Aufgrund ihrer exponierten Position ist sie natürlich ein hervorragender Aussichtsberg. Trotz der Höhe und der eindrucksvollen Vergletscherung auf der Nordseite ist sie technisch relativ einfach zu besteigen. Deshalb gehört dieser Renommee-Gipfel natürlich in das Standardrepertoire jedes Skihochtourengehers und fast jeder Bergsteigerschule. Entsprechend viel Betrieb herrscht an diesem Berg zur Hochsaison. Das liegt zu einem großen Teil auch an der schnellen Zugangsmöglichkeit aus dem Pitztaler Gletscherskigebiet. Mit einem Anstieg von knapp 800 Höhenmetern ist die Wildspitze von dort auch für konditionell weniger trainierte Tourengeher erreichbar, was natürlich ihre Attraktivität bei einem Publikum steigert, das man ohne diese Aufstiegshilfe dort nicht antreffen würde. Trotzdem ist der Kulminationspunkt Tirols auch für den Individualbergsteiger noch ein lohnendes Ziel – sofern er eine Route wählt, die den Massenauflauf weitgehend meidet. Neben dem beliebten, aber recht flachen Anstieg von der Vernagthütte ist vor allem die hier beschriebene Route aus dem Taschachtal eine lohnende Alternative und wohl der landschaftlich schönste Winteranstieg auf die Wildspitze. Der schöne Winterraum am Taschachhaus bietet sich für einen mehrtägigen Aufenthalt an, da neben der Wildspitze noch viele weitere interessante Tourenmöglichkeiten locken.
Ausgangspunkt: Von Imst durchs Pitztal bis ans Talende zum Großparkplatz zwischen Mandarfen und Mittelberg (1700 m).Anforderungen: Hochalpine Skitour durch stark vergletschertes Gelände. Einige kurze steile Stellen im Aufstieg erfordern sichere Gehtechnik mit Harscheisen oder Steigeisen.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)