
Wandern
Wildgrat, 2971 m
- 4.0 km
- 02:30 h
- 421 m
- 421 m

Der Hausberg der Erlanger Hütte Im Geigenkamm der Ötztaler Alpen, der sich immerhin vom Inntal bis gegen das Wildspitzgebiet erstreckt, zählt der Wildgrat zu den bekanntesten Gipfeln, obwohl ihm ein paar Meter zum Dreitausender fehlen. Mit Steiganlagen sowohl von der Erlanger Hütte als auch aus dem Pitztal (Hochzeiger bzw. Ludwigsburger Hütte) ist dem schroff gezackten Felskastell ein reger Besuch garantiert. Wer auf der gemütlichen Erlanger Hütte übernachtet, kann bereits zeitig am nächsten Morgen auf dem Gipfel stehen und dann in Ruhe das famose Panorama auskosten, bevor allfällige Quellwolken die Fernsicht einschränken. In gleichem Maße bestechen hier die vergletscherten zentralalpinen Gefilde und die Kalkalpen im Norden – eine perfekte Repräsentation Nordtirols großer Landschaftsräume.
Ausgangspunkt: Erlanger Hütte, 2550 m. Zugang von Umhausen siehe Tour 11.Anforderungen: T4. Markierter Steig in hochalpinem, teils felsigem Gelände. Kurze Stellen im I. Grad, mitunter auch Schneefelder, daher Bergerfahrung und solide Trittsicherheit wichtig.
A tour by:
Rother Wanderführer Ötztal (Mark Zahel)