
Wandern
Wilder Freiger, 3418 m
- 6.2 km
- 04:00 h
- 350 m
- 959 m

Der Paradegipfel als KrönungWer mühsam und beschwerlich bis zum Becherhaus aufgestiegen ist, möchte dieser Tour mit der Besteigung des Wilden Freigers womöglich das i-Tüpfelchen aufsetzen. Das ist dann beinahe nur noch ein Katzensprung und bei guten Verhältnissen bergsteigerisch auch nicht besonders schwierig (obschon in einem Wanderführer natürlich schon obere Kategorie). Die Route am Südgrat ist mit Fix- und Drahtseilen gut versichert. Besonders pfiffig erscheint mir eine Fortsetzung Richtung Rotgratscharte, von wo man günstig wieder zur Teplitzer Hütte absteigen kann. Als Hochtour zu gewagt? Zuverlässige Markierungen erleichtern seit einiger Zeit die Orientierung, und vom Gelände her braucht niemand nennenswert Anspruchsvolleres als zuvor am Becher befürchten. Die Chance, als ambitionierter Bergwanderer eine unvergessliche Sternstunde in dieser Höhenlage zu erleben, ist selten so realistisch wie hier …
Ausgangspunkt: Becherhaus, 3195 m. Zugang von Maiern in 6.30 Std., siehe Tour 16.Endpunkt: Teplitzer Hütte, 2586 m. Von dort wie bei Tour 15 beschrieben in 2.30 Std. talwärts.Anforderungen: T4–5. Am Südgrat Fels- und Blockschuttgelände mit Stellen I und etlichen Sicherungen; streckenweise kann man auch daneben im Schnee gehen.
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um Sterzing (Mark Zahel)