Wildengundkopf, 2237 m
Wandern

Wildengundkopf, 2237 m

  • 10.1 km
  • 06:15 h
  • 1270 m
  • 1270 m
Wildengundkopf, 2237 m
Einsamer Grasberg im Bannkreis der TrettachspitzeGern als »Matterhorn der Allgäuer Alpen« tituliert, zählt die formschöne Trettachspitze zu den absoluten Schaustücken der Region. Kein Zweifel, dass an diesem exorbitant steilen Felszahn nur Kletterer eine Chance haben. Zwischen den langen Talfurchen der Stillach und Trettach streicht allerdings ein begrünter Kammzug aus, der unmittelbar nördlich vorgelagert den Wildengundkopf trägt. Eine Möglichkeit auch für Bergwanderer, mit der Trettachspitze auf Tuchfühlung zu gehen. Zwar gibt es keinen offiziellen Bergweg dorthin, aber mit ein wenig Zutrauen und Orientierungssinn ist der Aufstieg keine Hexerei. Kletterstellen kommen nirgends vor, man bewegt sich in wechselnd steilen Matten und gewinnt mit dem Wildengundkopf nicht nur einen famosen Logenplatz im Herzen der Allgäuer Alpen, sondern auch einen Gipfel abseits der Modeziele.
Ausgangspunkt: Alpe Eschbach, 967 m, Endhaltestelle der Buslinie von Oberstdorf via Renksteg und Fellhornbahn (dort befindet sich der letzte öffentliche Parkplatz). Erster Kurs i.d.R. ab 7 Uhr (genauer Fahrplan unter www.brutscher-reisen.de).Anforderungen: T3.
A tour by:
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (Mark Zahel)