Widderstein-Runde, 2533 m
Wandern

Widderstein-Runde, 2533 m

  • 17.1 km
  • 08:15 h
  • 1391 m
  • 1391 m
Widderstein-Runde, 2533 m
Durchs Bärgunt- und Gemsteltal – mit oder ohne GipfelDem Widderstein gebührt unzweifelhaft die Krone der Kleinwalsertaler Bergwelt. Als gewaltiger, felsiger Solitär dominiert er den Talschluss, seine Nachbarn deutlich überragend. Am häufigsten wird der Widderstein indes vom nahen Hochtannbergpass aus bestiegen. Jeder Normalbergsteiger muss sich eh auf die Südseite des schroffen Gipfelaufbaus begeben, denn nur dort öffnet sich ein möglicher Zugang ins Gipfelstockwerk: ein rinnenartiger Steiltrichter mit letztlich erstaunlich moderaten Hürden. Aus Kleinwalsertaler Perspektive lohnt sich dennoch der erhöhte Aufwand, von Baad aus eine ausschweifende Rundtour via Bärgunt- und Gemsteltal ins Auge zu fassen. Mit ihren lieblichen Alpböden und steilen Bergflanken, den rauschenden Bächen und sogar Wasserfällen sind diese abgestuften Hochtäler ausgesprochen romantischer Natur und versprechen fraglos auch dem Normalwanderer eine sehr reizvolle gipfellose Wanderung, die dann mit 6 Std. zu veranschlagen ist. Alle Ambitionierteren lockt freilich der Abstecher zum Scheitel des Berges eher anstrengend als wirklich schwierig und natürlich mit hochalpin-dramatischer Aura , um dort schließlich einen gigantischen Blick über das Gipfelmeer der Alpen zu ermessen.
Ausgangspunkt: Baad im inneren Kleinwalsertal, Endpunkt der Buslinie 1 von Oberstdorf und große, gebührenpflichtige Parkplätze, 1224 m.Anforderungen: T4 (Gipfel) bzw. T2–3 (Umrundung).
A tour by:
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (Mark Zahel)