Wandern
Widderfeldstock, 2351 m
- 18.2 km
- 08:30 h
- 1430 m
- 1430 m
Stramme Bergtour zur angeblich »höchsten Kuhweide Europas«Ziemlich mächtig baut sich der Widderfeldstock im Gratzug zwischen Engelberger- und Melchtal auf. Felsflühe prägen schon das stark gegliederte Relief seiner unmittelbaren Trabanten und dennoch reichen die Alpweiden tatsächlich bis zum höchsten Punkt. Halb scherzhaft ist auch von der höchsten Kuhweide Europas die Rede. In dieser morphologisch vielfältigen Umgebung können wir großartige Eindrücke einfangen. Die Besteigung des Widderfeldstocks – hier quasi zu einem Rundkurs ausgebaut – ist freilich eine ausgewachsene, tagfüllende Bergtour, anstrengend und daher nur für wirklich Ausdauernde geeignet. Ein gewundener Kurs über die Geländeabstufungen am Zingelschafberg, an der Unteren und Oberen Frutt, in der Hochmulde des Bocki und schließlich vom Nadelöhr am Sattel Bocki-Rotisand gipfelwärts wird uns mehr als fünf Stunden lang auf Trab halten. Dazu der kaum minder fordernde Abstieg über die steilen Planggen von Ober Arni mit deutlich gemütlicherem Auslauf auf einen großen Geländebalkon, derweil sich ein fantastisches Panorama des Engelberger Alpenkranzes im Nachmittagslicht ergibt …
Ausgangspunkt: Engelberg, am besten die Parkplätze bei der Titlisbahn, 996 m, nutzen (gebührenpflichtig). Dort auch Bushaltestelle, Entfernung zum Bahnhof knapp 1 km.Anforderungen: T3–4. Häufig nur kleine Bergwege im Alpgelände sowie teils steile Matten, die erdig oder etwas verwachsen sein können. Bei starker Nässe nicht empfehlenswert.
A tour by:
Rother Wanderführer Vierwaldstättersee (Mark Zahel)