Von Benediktbeuern zum Kochelsee
Wandern

Von Benediktbeuern zum Kochelsee

  • 17.5 km
  • 04:50 h
  • 249 m
  • 249 m
Von Benediktbeuern zum Kochelsee
Über Pfisterberg und Kohlleite zum Volkshelden Das breite Muldental der Kohlleite trennt den Flysch im Norden vom Kalkalpin im Süden. An dieser geologischen Grenze konnte sich in der letzten Eiszeit ein Eisstrom eintiefen, das Tal ausschürfen und mit Moränenmaterial füllen. Heute wird die Lichtung als Niederleger für die Kochler Almen südwestlich des Rabenkopfes genutzt. In Kochel steht das bekannte Schmied-von-Kochel-Denkmal. Es erinnert an den tapferen Schmied Balthasar, der in der sogenannten Sendlinger Mordweihnacht 1705 als letzter Aufständischer einen heldenhaften Tod starb. Die Vorgeschichte war, dass die Österreicher Bayern besetzten und von den Oberländern verlangten, für sie in Italien und Ungarn zu kämpfen. Voller Empörung schmiedeten Letztere den Plan, in einem nächtlichen Angriff die Besatzer in München zu überrumpeln. Trotz Verbündeter in der Stadt wurde die Verschwörung verraten und das 3000-köpfige Bauernheer niedergemetzelt.
Ausgangspunkt: Alpenwarmbad (649 m) (Navi: 83671 Benediktbeuern, Schwimmbadstr. 32) oder Bahnhof Benediktbeuern (über Bahnhofstraße, Dorfstraße und Schwimmbadstraße). Wer mit dem Bus kommt, startet am besten im Ortsteil Pechlern (RVO-Linie 9612 Bad Tölz Bf. – Kochel Bf.).Anforderungen: Stabiler Tritt und ein wenig Ausdauer nötig.
A tour by:
Rother Wanderführer Pfaffenwinkel (Kathrin Schön, Reinhold Lehmann)