Vom Inn zum Hofstätter See
Wandern

Vom Inn zum Hofstätter See

  • 16.5 km
  • 04:00 h
  • 190 m
  • 190 m
Vom Inn zum Hofstätter See
Auf den Spuren der Römer – vor den Toren Rosenheims Vor den Toren Rosenheims locken wunderbar ruhige Seen, deren Ufer mit nur kleinräumigen Ausnahmen naturbelassen sind. Einer davon ist der Hofstätter See. Er hat zwei kleine, versteckte Badeplätze, die der Natur aber kaum Raum nehmen. Für Naturfreunde besonders eindrucksvoll ist das Burgermoos, die Verlandungszone im Südwesten des Sees. Interessant ist auch das steile rechtsseitige Innufer, die Innleiten. Die durchstreifen wir im Bereich der römischen Siedlung Pons Aeni an der Innbrücke der Via Julia, der Verbindung zwischen Juvavum (heute Salzburg) und Augusta Vindelicorum (heute Augsburg). Daran erinnert ein römischer Altarstein, der am Brunnen neben der Leonhardskapelle verbaut ist – nur einer von zahlreichen Funden aus der Römerzeit, auf die man hier gestoßen ist. Der vorgeschlagene Wegverlauf in einer Art Doppelacht erscheint auf den ersten Blick etwas kurios, ist aber insofern mit Bedacht gewählt, als man dort, wo freie Sicht herrscht, auf die Berge zugeht und damit das Alpenpanorama immer vor Augen hat.
Ausgangspunkt: Parkplatz (444 m, Navi: 83071 Stephanskirchen, Innleitenstraße; 47.866414, 12.138390), an der Verzweigung in der Grandauer Au, wo das Schild »Bad Leonhardspfunzen« nach rechts weist. Zufahrt: von der Ostseite der Rosenheimer Innbrücke (Innstraße) auf der Hofaustraße nach Norden, also innabwärts.
A tour by:
Rother Wanderführer Chiemsee (Gerhard Hirtlreiter)