Vilser Alp, 1228 m
Wandern

Vilser Alp, 1228 m

  • 10.4 km
  • 03:30 h
  • 418 m
  • 418 m
Vilser Alp, 1228 m
Mini-Hochtal mit klaffender Bergwunde Das Alptal, eines der kürzesten Allgäuer Gebirgstäler, trennt die Pfrontner von den Vilser Bergen oder streng nach dem Alpenvereinsführer den Westkamm vom Nordostkamm der Tannheimer Berge. Die Gipfel im nördlichen Teil des Gebirges machen einen deutlich brüchigeren Eindruck als jene berühmten und eleganten Kletterfels-Majestäten über dem Haldensee. Der Grund dafür liegt im unterschiedlichen Gesteinsaufbau. Während der Tannheimer Südkamm den resistenten Wettersteinkalk zum Wandbildner hat, müssen sich die Erhebungen um das Hochtal zur Vilser Alp mit dem wenig widerstandsfähigen Hauptdolomit begnügen. Beeindruckend sind sie trotzdem, vor allem im Schneekleid: Roßberg, Sebenkopf, Läuferspitze, Hahnenkopf und Große Schlicke. Von der auf dem Weg zum Vilser Jöchl gelegenen Daurachalp, einem möglichen weiteren Tourenziel, wirken sogar der strahlende Vilser Kegel und die selbst im Sommer sehr selten bestiegenen Wildböden rechts des Hundsarschjochs ganz passabel. Gerade weil das Stadtbild deutlich durch die Zementfabrik und den Steinbruch am Fuß des Vilser Kegels beeinträchtigt wird, überrascht die unverfälschte Bergnatur des Alptals mit der rege besuchten Einkehr umso mehr.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Vils, 826 m. Kleinstadt im Vilstal am Nordrand der Tannheimer Berge, Tirol. Mit dem Zug von Kempten aus erreichbar.
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)