Val di Brasa
Wandern

Val di Brasa

  • 6.4 km
  • 02:30 h
  • 345 m
  • 345 m
Val di Brasa
Zu den alten Hammerschmieden und Mühlen von Tremosine Der von hoch liegenden Feuchtgebieten gespeiste Torrente Larino, der Hauptbach des Val di Brasa, führt zwar nicht allzu viel Wasser, weist aber ein heftiges Gefälle auf. Dieser Umstand machte ihn als Energieträger zum Betrieb von Mühlen und Hammerschmieden interessant. Auch gab es genug Holz an den Hängen des Tals, sodass die für die Schmiedefeuer notwendige Kohle in Kohlenmeilern hergestellt werden konnte. So war das Val di Brasa bis Mitte der 60er-Jahre des vorigen Jahrhunderts das »Ruhrgebiet« des Tremosine. Auch das Ristorante Brasa an unserem Ausgangspunkt hat Museumscharakter, sie wird in einer aufgelassenen Getreidemühle betrieben. In den Hammermühlen wurden alle Gegenstände hergestellt, die der Fischer am See oder der Bauer in den Hochlagen zum Broterwerb benötigte: Haken, Ösen, Nadeln, Äxte, Messer, Heugabeln, Nägel, Schrauben, Hämmer, Hacken und Pflüge. Auf unserer Wanderung durch das Val di Brasa kommen wir an diesen Mühlen und Hammerwerken vorbei. Mittlerweile werden alle als Ferienhäuser genutzt, was manchen zwar stören mag, immerhin wurden sie so vor dem Verfall gerettet. Die beiden gelb gestrichenen Häuser ganz oben im Tal gehörten übrigens zu einer Gerberei für Häute und Felle. Auf unserem Rückweg passieren wir dann die drei romantischen Bergdörfer Sompriezzo, Musio und Priezzo. Es gibt dort noch immer lauschige Winkel, Durchgänge und schmale Passagen zwischen eng gebauten Straßen und Gässchen.
Ausgangspunkt: Talort: Limone, 66 m.Ausgangspunkt: Ristorante Brasa, 350 m. Von Riva auf der Gardesana occidentale nach Limone, dort kurz vor dem Ortsende in Richtung Salò nach der Bachbrücke rechts der Ausschilderung nach Tremosine folgen. Kurz vor Vesio, unterhalb der Kirche, trifft man auf eine quer führende Straße, dieser folgen wir nach links in Richtung Pieve.
A tour by:
Rother Wanderführer Gardaseeberge (Heinrich Bauregger)