Untere Gottesackerwände, 1858 m
Wandern

Untere Gottesackerwände, 1858 m

  • 9.9 km
  • 05:45 h
  • 800 m
  • 800 m
Untere Gottesackerwände, 1858 m
Alpenverein macht hochalpine Szenerie wieder zugänglich Das Mahdtal trennt die beiden gigantischen Schrattenkalkriegel der Unteren und Oberen Gottesackerwände, über die das Riesenkarrenfeld des Gottesackerplateaus zum Rohrmoostal hin 900 Meter tief abstürzt. In den 1990er-Jahren war der Skitourenklassiker durchs Mahdtal wegen eines jagdlichen Sperrgebietes nicht mehr möglich. Der im Rahmen der Aktion »Skibergsteigen umweltfreundlich« vom Deutschen Alpenverein zu Beginn des dritten Jahrtausends neu eingerichtete Aufstieg von Innerschwende zum Windecksattel ist ein lobenswertes Beispiel für bereits mehrere in den Allgäuer und Bayerischen Voralpen vom DAV eingerichtete naturverträgliche Routen. Er erschließt Skifahrern und Schneeschuhgehern endlich wieder dieses einzigartige hochalpine Felsenreich. Auch das 2029 Meter hohe Toreck und die 2033 Meter hohen Oberen Gottesackerwände sind für bergerfahrene und bestens konditionierte Winterwanderer mit entsprechender Ausrüstung somit erfreulicherweise wieder zugänglich. Der Mahdtalaufstieg führt im Bereich einer tektonischen Mulde in der Nähe des fast 100 Meter tiefen Hölllochs vorbei. Dort erinnert ein Gedenkstein an den 1936 bei einer Forschungsfahrt tödlich verunglückten Ingenieur Sepp Gerstmair. Chemische und mechanische Vorgänge im Wasser haben diesen sogenannten Karrenbrunnen oder Wasserschlinger im hochverkarstungsfähigen Schrattenkalk entstehen lassen. Der nahezu senkrechte Schacht gehört zu einem tropfsteingeschmückten Höhlensystem mit Seen und Wasserfällen, Klammen und Kaminen. Durchflossen wird diese abenteuerliche Unterwelt, zu der leider nur versierte Höhlenforscher Zugang haben, vom Hölllochbach, der erst am Talausgang das Licht der Welt erblickt und dort den Sägbach speist. Dessen plötzliche Wasserfülle ist so stark, dass man sie früher zum Betrieb einer Säge einsetzte.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Riezlern, 1088 m. Wintersportdorf im Kleinwalsertal (Gemeinde Mittelberg), Vorarlberg. Mit dem Bus von Oberstdorf erreichbar (Zug von Kempten). Kleinwalsertal Tourismus, A-6992 Hirschegg, +43/(0)5517/51140, www.kleinwalsertal.com.Bushaltestelle in Innerschwende, 1058 m; Parkplatz am Mahdtalhaus.
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)