Üschenegrat – Engstligengrat
Wandern

Üschenegrat – Engstligengrat

  • 19.2 km
  • 08:45 h
  • 1755 m
  • 967 m
Üschenegrat – Engstligengrat
Höhen-, Grat- und Gipfelwege abseits bekannter Übergänge Das Dreigestirn Altels, Balm- und Rinderhorn bildet mit seinen steilen Firnen die Kulisse der Gemmiroute. Die Berge auf der andern Seite des Passweges können es nicht mit der 1700 m hohen Nordwestflanke des Altels aufnehmen. Immerhin fallen sie gegen den Gemmiweg mit senkrechten Wänden ab, während sie auf der Rückseite Bergwanderern zugänglich sind. Nördlicher Eckpunkt dieser Gipfel ist das Gällihorn. Man umrundet ihn auf abschüssigen Pfaden und geht dann den Üschenegrat entlang auf die Wyssi Flue. Aber noch wartet ein letzter Gipfel auf dem Weg zur Engstligenalp, nämlich der dem Tschingellochtighorn südlich vorgelagerte Schuttkegel.
Ausgangspunkt: Kandersteg, 1176 m, bzw. Eggeschwand, 1194 m, oder gar Sunnbüel, 1934 m; vgl. Tour 42.Endpunkt: Engstligenalp, 1965 m; vgl. Tour 31.Anforderungen: Wenig schwierige, lange Wanderung; markierte Bergwege. Trittsicherheit erforderlich.
A tour by:
Rother Wanderführer Berner Oberland West (Daniel Anker)