
Wandern
Trubschachen – Schangnau
- 13.2 km
- 04:15 h
- 797 m
- 599 m

Verdauungstour par excellenceWir hatten die Ski dabei, als wir am 7. März 2009 den Fabrikladen von Kambly am östlichen Dorfrand von Trubschachen verließen; die Feingebäckfabrik feierte in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Als Verdauungstour – wir hatten uns an den Bretzeli, Matterhorn-Guetzli, Butterfly und all den andern Biscuits mehr als gütlich getan – wählten wir den Rämisgummehoger. Ein Gipfel, der sozusagen das Emmental verkörpert: Rämisgumme tönt stark nach bernischer Gemütlichkeit, und die Landschaft dort besteht ja aus lauter Hügeln, also Höger, und dazwischen den Gräben, den Chrachen. Am Rämisgummehoger finden sich aber auch weite Hänge: »Im Winter eine prächtige Skiabfahrt« lobte der Führer »Wanderungen und Ferien im Oberemmenthal« von 1926. Im »Allgemeinen Ski-Tourenführer der Schweiz« von 1932 findet sich die passende Reklame: »Die guten Kambly-Biscuits – ein willkommenes Picknick.« Das sind sie immer noch, auch wenn man die Ski nicht dabei hat. Und zum Abendessen im Hotel »Löwen« in Schangnau gibt es dann Wasserbüffelbraten. E Guete!
Ausgangspunkt: Trubschachen, 731 m, an der Bahnlinie Bern – Escholzmatt – Luzern.Endpunkt: Schangnau, 929 m; Postauto nach Escholzmatt.Anforderungen: Markierte Wanderwege.
A tour by:
Rother Wanderführer Emmental (Daniel Anker)