
Wandern
Tour du Derborence
- 6.9 km
- 02:30 h
- 304 m
- 304 m

Rundtour in einem Gebirgskessel mit vielen NaturwundernDer über Jahrhunderte mit Alpwirtschaft genutzte Talboden der Derborence war 1714 und 1749 von zwei gewaltigen Bergstürzen aus der Flanke der Diablerets verwüstet worden. Menschen und Tiere sowie ihre Hütten waren beim ersten Bergsturz unter den Gesteinsmassen begraben worden, der zweite führte dann zum Aufstauen der Derbonne und zur Bildung des Lac de Derborence, damit des jüngsten natürlich entstandenen Sees in der Schweiz. Wir erleben auf unserer Wanderung die sich seither neu entwickelte Flora im Übergangsbereich zwischen dem trocken-heißen Einfluss von unten aus dem Rhônetal und dem eher kühl-feuchten alpinen Klima von Nordwest über die nahe Wetterscheide am Pas de Cheville. Dazu kann man auch gut die Bereiche in den Gipfelfelsen der Diablerets erkennen, aus welchen die Felsmassen damals herunter gedonnert waren. Das ganze Tal ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen, an den Infotafeln unterwegs sind viele weiterführende Informationen über Geologie, Fauna, Flora und Historie dargestellt (auch im Internet: www.derborence.ch).
Ausgangspunkt: Derborence (1460 m). Kleine Alp-Siedlung mit Restaurant am Ende der Fahrstraße über dem gleichnamigen See. Postauto-Verbindung von Aven, Linie 332, Haltestelle »Aven, village« mit zwei Kursen tägl. von Ende Juni bis Mitte Sept., Sa/So bis Anfang Oktober (Fahrzeit 30 Min.). Aven ist mit Postauto-Linie 331 von Sion über Conthey mit nahezu stündl. Kursen tägl.
A tour by:
Rother Wanderführer Unterwallis (Michael Waeber, Marianne Bauer)