
Skitour
Torhelm, 2452 m
- 9.9 km
- 04:15 h
- 1252 m
- 1252 m

Abwechslungsreiche Skitour am Rand der Zillertaler Alpen Die schattigen Nordhänge des Gerlostales sind trotz der relativ langen Anfahrt beliebte Tourenziele für Tourengeher aus Tirol und Bayern. Während die Pistentouren an der Gerlossteinwand eher von den Einheimischen aufgesucht werden und die langen Talmärsche durch Schwarzach-, Wimmer- und Schönachtal eher etwas für Einsamkeitssucher sind, gehört der Torhelm zu den gängigeren Tourenzielen im Zillertal. Weite, hindernislose Almhänge im unteren Teil und schön kupierte Osthänge im oberen Drittel bieten eine abwechslungsreiche Skitour, die darüber hinaus mit tollen landschaftlichen Eindrücken der Zillertaler Alpen aufwartet. Der Ausgangspunkt am Eingang des Schwarzachtales liegt auf knapp 1200 Meter und ist durch seine schattige Lage recht schneesicher. Bei überlegter Routenwahl kann auch bei etwas kritischerer Lawinenlage noch eine sichere Aufstiegsspur angelegt werden, und viele Abfahrtsvarianten bieten sich für fast jede Schneelage und jede Könnensstufe an. Die benachbarte Seespitze stellt dazu eine lohnende Alternative beziehungsweise Fleißaufgabe dar. Unmittelbar am Beginn der Skitour befindet sich das Gasthaus »Kühle Rast«, das sich auch als relativ preisgünstiger Stützpunkt im Gerlostal anbietet. So lässt sich der berüchtigte Stau am Samstagvormittag im Zillertal recht gut umgehen, wenn man bereits am Freitagabend anreist und noch eine zweite Tour am Wochenende anhängt – beispielsweise im Hochwinter den Roßkopf von Hochfügen (Tour Nr. 65) oder im Frühjahr den Gabler (Tour Nr. 96).
Ausgangspunkt: Von der Zillertalbundesstraße in Zell am Ziller nach links in Richtung Gerlospass. Kurz vor dem Ortseingang von Gerlos am Gasthaus »Kühle Rast« rechts ins Schwarzachtal. Parkplätze 200 m nach der »Kühlen Rast«, kurz vor der Schranke (1200 m).
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)