Tannheimer Hütte, 1713 m
Wandern

Tannheimer Hütte, 1713 m

  • 7.8 km
  • 03:50 h
  • 671 m
  • 671 m
Tannheimer Hütte, 1713 m
Ursprüngliche Berghütte unter leuchtenden FelszackenIm Vergleich zum nahen, etwas protzigen Gimpelhaus möchte man sich in die bescheidene, von ein paar Fichten umgebene Tannheimer Hütte des Kemptner Alpenvereins mit der kleinen nebenan stehenden Jugendhütte auf der Stelle verlieben. Zu dem sonnengebräunten Schindelbau, bis 1977 vom legendären Fischer-Franze bewirtschaftet und 1996 mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet, gibt es keinen Fahrweganschluss. Alles muss von der Materialseilbahn des Gimpelhauses zu Fuß hierher geschleppt werden. Eindrucksvoll wirkt der schneidige Gimpel-Westgrat. Zu seiner Linken erhebt sich der Hochwiesler. Und vortrefflich ist die Aussicht, die bis ins Verwall reicht, zu den jenseits des Tals sich versammelnden Vilsalpseebergen. Bei schönem Wetter fragt sich, welchen der drei berühmten Hüttenberge des Tannheimer Hauptkamms man noch besteigen möchte. Am leichtesten ist die Rote Flüh. Wer mit dem deutlich höheren Gimpel liebäugelt, sollte neben einer gewissen Bergerfahrung absolute Schwindelfreiheit mitbringen. Der nur Trittspuren aufweisende, abgespeckte Felsaufstieg zum schmalen Ostgrat verlangt ebenso wie der Regent Kellespitze leichte Kletterei.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Nesselwängle, 1136 m. Gemeinde im östlichen Tannheimer Tal, Tirol. Mit dem Bus von Sonthofen erreichbar (Zug von Kempten).
A tour by:
Rother Wanderführer Alp- und Hüttenwanderungen Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)