Symbolický cintorín pod Ostrvou
Wandern

Symbolický cintorín pod Ostrvou

  • 2.1 km
  • 00:40 h
  • 65 m
  • 65 m
Symbolický cintorín pod Ostrvou
Zu einer Gedenkstätte für BergopferDiese beschauliche Gedenkstätte befindet sich in einem Zirbenhain am westlichen Fuß der Ostrva, südlich des Popradské pleso. Sie entstand in den Jahren 1936 bis 1940 auf Initiative des Malers und großen Tatra-Liebhabers Otakar Štáfl (1884–1945), des damaligen Mitpächters der Hütte am Poppersee. Mitstreiter waren Štáfls Frau sowie Alojz Lutonský, damals Sekretär des Klubs Tschechoslowakischer Touristen (KČST) in Nový Smokovec und ebenfalls ein großer Bergliebhaber. Lutonský versuchte, eine komplette Liste aller Bergopfer in der Hohen Tatra seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts, zumindest aber seit der Gründung der Tschechoslowakei 1918 zu erstellen, um diese Angaben für die Gründung der Gedenkstätte verwenden zu können. Neben ersten Gedenktafeln wurden damals auch 50 Holzkreuze aufgestellt. Sie wurden im klassischen Stil der Detvaer Holzkreuze geschnitzt und bemalt und waren alle das Werk des in Detva ansässigen Künstlers Jozef Fekiač-Šumný (1905–44), dessen Arbeit später sein Bruder Ján fortführte. Leider erlebte das Ehepaar Štáfl das Ende des Zweiten Weltkriegs nicht, beide wurden am 14. Februar 1945 während eines amerikanischen Luftangriffs auf Prag getötet und erhielten 1947 hier ebenfalls eine Gedenktafel. Die Kapelle, im Zipser Stil nach Plänen von Róbert Vosyka aus Poprad erbaut, wurde am 11. August 1940 geweiht. Später wurde der Innenraum noch mit einigen kleineren Kunstwerken ausgeschmückt. Die Gedenkstätte am Fuß der Ostrva präsentiert sich dem Besucher unter dem zutreffenden Motto »den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung«. Aktuell befinden sich auf dem Areal schon über 300 Gedenktafeln sowohl für berühmte Bergsteiger als auch für einfache Wanderer.
Ausgangspunkt: Popradské pleso, 1494 m. TEŽ-Haltestelle und großer Parkplatz (Abzweig ca. 2 km nördlich von der Hauptstraße Cesta Slobody) sind zu Fuß 1 Std. entfernt. Die Zufahrt auf der Straße (blaue Markierung) zum Berghotel ist nur Hotelgästen erlaubt.
A tour by:
Rother Wanderführer Hohe Tatra (Václav Klumpar)