
Wandern
Surenenpass, 2292 m
- 15.8 km
- 05:15 h
- 930 m
- 930 m

Die Urner Seite eines altbekannten ÜbergangsWer sich die Kantonsgrenzen einmal genauer anschaut, wird bemerken, dass am Surenenpass das Urnerland ein gutes Stück über die Scheitelhöhe hinaus bis in den Engelberger Talschluss übergreift. Bereits im Mittelalter trieben Urner Bauern ihr Vieh auf die fruchtbaren Weiden um die heutige Blackenalp. Die Grenzziehung war daher lange Zeit ein Zankapfel mit dem Kloster Engelberg und wurde erst 1609 endgültig festgezurrt. Als Übergang bekannt war der Surenenpass sogar schon seit der Antike. Heutzutage sind auf der alten Säumerroute regelmäßig Wanderer im Hin und Her unterwegs – zumal sie auch in verschiedene Fernwanderwege (Alpenpassroute, Via Alpina) integriert ist. An dieser Stelle sei indes ein Rundkurs auf der Ostseite vorgeschlagen, der uns auch das Hochtal der Waldnacht näherbringt.
Ausgangspunkt: Brüsti, 1525 m, erreichbar mit der Luftseilbahn von Attinghausen. Bei Anreise mit Pkw wählt man am besten den Einstieg bei der Mittelstation Cholplatz, 597 m (Parkplatz gratis), ansonsten hält bei der Talstation im Dorf das Postauto von Altdorf.
A tour by:
Rother Wanderführer Vierwaldstättersee (Mark Zahel)