
Skitour
Sulzfluh, 2818 m
- 17.4 km
- 06:30 h
- 1817 m
- 1817 m

Rassige, nordseitige Skitour im Tourengebiet der Lindauer HütteHört sich das nicht schon abenteuerlich an? Eine Abfahrt durch den »Rachen«? Die Realität bleibt hinter den Erwartungen nicht zurück, denn der Rachen ist wirklich ein beeindruckendes Kar, das zwischen dem Felsturm der Kleinen Sulzfluh und den Schrofen- und Felswänden der Sulzfluh-Nordabdachung hindurchleitet. An den Engstellen nicht breiter als hundert Meter und etwa 35° steil bietet diese Rinne ein besonderes Landschaftserlebnis. Aber auch sonst atmet die Sulzfluh Abenteuer: Der Aufstieg auf »die Bänke« ist stellenweise noch steiler, die Routenführung diffiziler. Sitzt man später am Gipfel der Sulzfluh in der Sonne und genießt die Aussicht aufs Rätikon und hinab nach St. Antönien, so liegt der schattige Anstieg scheinbar unendlich lang zurück. Den Gipfel teilt man sich dabei mit jenen Tourengehern, die von Partnun über das Gemschtobel von Süden heraufgekommen sind, und jenen, die den Anstieg über die Tilisunahütte gewählt haben. Am eindrucksvollsten dürfte aber die Nordseite durch den Rachen sein. Wer von der Lindauer Hütte und nicht vom Tal aus startet, verkürzt den Anstieg übrigens auf knappe 1200 Höhenmeter. Als weitere Option kann man statt der Abfahrt durch den Rachen auch die sonnseitige Abfahrt wählen und durch das Gemschtobel abfahren und über die Carschinahütte und das Drusentor eine Rundtour machen. Dabei warten ca. 200 Höhenmeter Gegenanstieg, zuzüglich der Horizontaldistanz über die Sulz.
Ausgangspunkt: Parkplatz Latschau beim Kraftwerk nahe der Feuerwehr Latschau, ca. 1000 m.Anforderungen: Bis zum P. 1684 auf der Almstraße und über flache Hänge. Hinauf auf die Verflachung »Auf den Bänken« sehr steiles Gelände mit bis zu 40°. Die Route verläuft wenig oberhalb des Felsabbruchs zum Porzalengawald hinab. Im Rachen ebenfalls auf ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Große Skitouren Ostalpen (Andrea Strauß, Andreas Strauß)