Schneeschuh
Strudelköpfe (von Süden)
- 17.5 km
- 06:15 h
- 856 m
- 856 m
Zur prachtvollen Aussicht von der DürrensteinhütteNur wenig südlich von Schluderbach verläuft »Im Gemärk« die Grenze zwischen Südtirol und der italienischen Provinz Belluno. Kurz vorher führt eine ehemalige Militärstraße von Schluderbach hinauf zur Plätzwiese und ermöglicht uns einen bequemen, im unteren Teil jedoch nicht ganz lawinensicheren Aufstieg zur Dürrensteinhütte, neben der sich noch ein altes Bauwerk aus dem Dolomitenkrieg befindet. Die gemütliche Hütte steht in prachtvoller Lage vis-á-vis vom Cristallo-Massiv, das Postkartenmotiv mit Piz Popena und Monte Cristallo über der tief eingeschnittenen Cristalloscharte ist ihre fotogene Kulisse. Von der Dürrensteinhütte wandern wir direkt hinauf zum Heimkehrerkreuz am höchsten Punkt der aus mehreren Kuppen bestehenden Strudelköpfe. Oder wir gehen auf planierter Straße zum Berggasthof Plätzwiese und von dort wie bei der Tour »Strudelköpfe (von Norden)« zum Gipfel – die Strudelkopftour lässt sich beliebig variieren. Der Gipfel hält dann noch eine Überraschung für uns parat: Zum Greifen nahe stehen die Drei Zinnen vor uns.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Toblach, 1241 m.Von Toblach durch das Höhlensteintal Richtung Cortina d’Ampezzo, ca. 400 m nach Schluderbach großer Parkplatz links und kleiner Parkplatz rechts von der Straße, 1451 m.Verkehrsmittel: Busverbindung von Toblach nach Schluderbach, zu Fuß in 5 Min.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol Ost (Evamaria Wecker)