Stoanerne Mandln, 2003 m (von Süden)
Schneeschuh

Stoanerne Mandln, 2003 m (von Süden)

  • 13.5 km
  • 04:45 h
  • 615 m
  • 615 m
Stoanerne Mandln, 2003 m (von Süden)
Ein berühmt-berüchtigter HexentreffpunktAuf dem Gipfel der Hohen Reisch (auch Schöneck genannt) stehen wohl hundert oder mehr große und kleine Steinmänner (oder »Stoanerne Mandln«, was dem Berg seinen Volksnamen eingebracht hat). Viele haben in den letzten Jahren Wanderer aufgeschichtet, aber einige der steinernen Gebilde sind bereits Hunderte von Jahren alt und haben einen unbekannten Ursprung. Man vermutet Hirten als Erbauer oder einen prähistorischen Kultplatz. Was sich der Mensch nicht erklären konnte, hat er mit Geschichten umwoben, und so ranken sich allerlei Sagen und Legenden um den seltsamen Ort. Nicht ganz geheuer soll es dort sein, in Vollmondnächten sollen sich die Hexen dort mit dem Teufel treffen ... Die mittelalterlichen Ängste und Mythen wurden für eine Frau zur traurigen Realität: Barbara Pachler, genannt Pachler-Zottl, aus dem Sarntal wurde von missgünstigen Nachbarn der Hexerei bezichtigt und 1540 als Hexe verbrannt. In den Gerichtsakten sind auch ihre angeblichen Treffen mit dem Teufel auf der Hohen Reisch, die sie unter der Folter gestand, protokolliert. Auch wenn im Winter viele kleine Steinmännchen unter einer dicken Schneedecke verschwinden, finden wir zahlreiche große Stoanerne Mandln vor, die diesem Ort eine ganz besondere Ausstrahlung verleihen. Sicherlich ist es ein Kraftplatz und wir genießen ausgiebig die Rast und das prachtvolle 360°-Panorama auf diesem ganz besonderen Gipfel. Viele Wege führen auch im Winter hinauf zu den Stoanernen Mandln: über die Vöraner Alm, über die Leadneralm, über die Jenesier Jöchlalm. Aber besonders reizvoll ist der Weg über das Möltener Joch mit seinen romantischen Lärchenwiesen. Mit Abstieg vom Gipfel zum Auener Jöchl und dem Rückweg auf dem E5 zum Möltner Kaser ergibt sich im Gipfelbereich eine abwechslungsreiche Rundtour.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Meran, 325 m.Von Meran über Hafling und Vöran nach Mölten, weiter Richtung Jenesien bis zur Passhöhe Schermoos, mehrere Parkplätze, 1449 m.Verkehrsmittel: Busverbindung von Meran Bahnhof nach Hafling Dorf, von dort Bus nach Jenesien bis zur Hst.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol West (Evamaria Wecker)