Speer, 1950 m
Wandern

Speer, 1950 m

  • 22.7 km
  • 08:15 h
  • 1370 m
  • 1370 m
Speer, 1950 m
Von Nesslau auf den höchsten Nagelfluhberg der Alpen Der Speer zählt in den Ostschweizer Voralpen zu den bekanntesten Gipfeln. Er wartet mit einer bestechenden Aussicht auf – vor allem Richtung Zürcher Oberland, Toggenburg sowie in die Glarner Alpen – und gilt als höchster Molasseberg im gesamten Alpenraum. Die sogenannte Nagelfluh ist ein Konglomerat, worunter man zusammengebackene Sedimente mit überwiegend gerundeten Bestandteilen versteht. Die »Haptik« dieses Gesteins ist also außergewöhnlich, die Vegetationsbegünstigung offenkundig. Den Speer umgibt ein dicht gesponnenes Wegenetz. An dieser Stelle sei einer der längeren, stilleren Zugänge aus dem Obertoggenburg vorgestellt. Wir kombinieren eine Kammroute via Blässchopf im Aufstieg mit den sonnigen Alpwegen im Abstieg – über 23 Kilometer Marschstrecke, die eine beachtliche Herausforderung darstellen.
Ausgangspunkt: Laaderbrücke, 761 m, bei Nesslau im Toggenburg. Knapp 1 km entfernt befindet sich der Bahnhof Nesslau-Neu St. Johann.Anforderungen: T3. Meist kleinere Bergwege (Wald und Weiden), nur im Gipfelbereich großzügiger ausgebaut.
A tour by:
Rother Wanderführer Glarnerland (Mark Zahel)