
Wandern
Soiernspitze, 2257 m
- 19.2 km
- 08:00 h
- 1579 m
- 1579 m

Höhenrekord im Isarwinkel Bei der Anreise von Norden taucht das unverkennbare Profil gleich hinter dem Kesselberg auf: eine flache Pyramide, ganz ebenmäßig über horizontalen Kalkschichten aufgebaut, alpine Kulisse des Walchensees. Nicht sichtbar, weil vom bewaldeten Rücken des Isarberges verdeckt, ist der Soiernkessel, ein felsumrahmtes Halbrund mit zwei Seen. Und ganz versteckt bleibt die »Rückseite des Mondes«, die Südflanke des Soiern-Massivs, das über riesige Schrägen absinkt zu Seinsgraben und Fereinalm. Hier verläuft der leichteste Weg zum Gipfel, gut markiert, im Hochsommer aber durchaus geeignet, einem die Lust am Bergsteigen zu verleiden: endloses Hin und Her unter brütender Sonne, kein Schattenfleck mehr oberhalb des Hirzenecks. Da empfiehlt es sich, den Weg von der Ochsenalm durch den Kreuzgraben hinauf zu nehmen, zu fast zwei Dritteln angenehm schattig. Die anschließende Überschreitung zur Soiernspitze gehört zweifellos zum Schönsten, was man im Isarwinkel erwandern kann – und das nicht nur, weil man zuletzt ganz oben ist: 2257 Meter, Rekord im Isarwinkel!
Ausgangspunkt: Bei der Isarschleife (Am Horn, Campingplatz) nördlich von Mittenwald zweigt rechts die Straße zur Fereinalm von der B 2 ab (Bushaltestelle Isar-Seinsbrücke).
A tour by:
Rother Wanderführer Isarwinkel (Eugen E. Hüsler)