
Wandern
Soiernspitze, 2257 m
- 28.9 km
- 10:30 h
- 1652 m
- 1652 m

SoiernumrahmungDie Soierngruppe ist das nordwestlichste Bollwerk, das vom Karwendel dem Oberland entgegengesetzt wird. Besonders auffällig ist ihr Hauptgipfel, die Soiernspitze, mit ihren felsigen Querbändern. Beide Zuwege, der von Mittenwald durch das Seinstal oder der von Krün über die Fischbachalm, sind enorm weit. Landschaftlich ansprechender ist in jedem Fall der Anstieg von Krün. Die alpinistischen Herausforderungen auf dieser Route sind relativ gering, wenn man einmal vom Lakaiensteig und vom Wegstück zwischen Schöttelkarspitze und Feldernkreuz absieht, die immerhin Trittsicherheit erfordern. Doch die Länge der Tour erreicht beachtliche Ausmaße – eine Übernachtung auf dem Soiernhaus, einem ehemaligen königlichen Schlösschen, wäre deshalb durchaus angebracht. Bei optimalen Bedingungen können Sie übrigens eine Mountainbikefahrt, eine Bergwanderung und eine Skitour innerhalb eines Tages durchführen, denn in den steilen Schattenhängen unter der Soiernspitze und im Soiernkessel bleibt der Winterschnee bis weit in den Mai hinein liegen.
Ausgangspunkt: Krün, 875 m, malerischer Gebirgsort am Westrand des Karwendelgebirges. Busverbindung von Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald und Kochel.Anforderungen: Für kurze Stellen sind etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Vorteil.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Wanderberge (Siegfried Garnweidner)