Sölleralp, 1523 m
Wandern

Sölleralp, 1523 m

  • 16.5 km
  • 05:15 h
  • 777 m
  • 777 m
Sölleralp, 1523 m
Hochgefühle am FellhornkammZwischen dem Stillachtal und dem Kleinwalsertal erstreckt sich entlang der bayerisch-vorarlbergischen Grenze der botanisch bedeutende, bis zum Scheitel begrünte Fellhornkamm mit seinen geschwungenen Flyschgipfeln. An der Ostflanke unterhalb des Söllerecks, dem nördlichsten Punkt des Gebirgszugs, thront im Bereich gipfelnaher Weidehänge eines der schönsten Alpziele der Oberstdorfer Berge: die heimelige Sölleralp. Während des gemächlichen Aufstiegs von Oberstdorf hat man die ganz großen Vertreter der Allgäuer Bergwelt im Blickfeld, im Nordosten beginnend: Nebelhorn, Schneck, Hochvogel, Höfats, Krottenkopf, Trettachspitze, Mädelegabel und wie sie sonst noch alle heißen mögen. Wenn da keine Hochgefühle aufkommen! Will man diese alpine Augenweide noch mehr auskosten, steigt man nach dem Mobilisieren neuer Kräfte während einer wohlschmeckenden »Bearglar-Brotzeit« hinauf zum Söllereck oder vielleicht noch weiter zum Schlappoltkopf. Gar nicht so dumm wäre als Endziel der höchste Punkt des Kamms, das Fellhorn. Dann könnte man sich von der nahen Fellhornbahn lässig talwärts schaukeln und vom Linienbus zurück zum Bahnhof kutschieren lassen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Oberstdorf, 815 m, siehe Tour 13.Bahnhof, 815 m; Parkplätze an der Einfahrt ins Dorf.Anforderungen: Gut bezeichnete Wander- und Alpwege.
A tour by:
Rother Wanderführer Alp- und Hüttenwanderungen Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)