Sieben-Seen-Runde, 2695 m
Wandern

Sieben-Seen-Runde, 2695 m

  • 20.8 km
  • 08:00 h
  • 1418 m
  • 1418 m
Sieben-Seen-Runde, 2695 m
Malerische Seen zwischen Bergbaumuseum und GletscherweltIm hintersten Ridnauntal wurde früher Erz abgebaut, Bergwerk und Stollen sind mit St. Martin am Schneeberg verbunden. In Maiern befindet sich das Bergbaumuseum; von hier führt, an alten Stollenanlagen und historischen Bauwerken vorbei, ein längerer Aufstieg nach St. Martin am Schneeberg. Das Bergbaumuseum ist aber auch Ausgangs- und Endpunkt für eine anspruchsvolle Wanderung durch eine einzigartige Seen- und Hochgebirgslandschaft: die Egetenseen, eine stufenartig angelegte Seenplatte mit den verschiedenartigsten Seen. Jeder strahlt seinen eigenen Zauber aus: mal inmitten von Almwiesen, dann in einem Geröllkessel liegend, mal mit dicken Wollgrasbüscheln geschmückt, dann mit glasklarem Wasser in einer Felsenwanne eingebettet, mal in einer weiten Schwemmebene ruhend, dann einen ganzen Talboden ausfüllend. Die Seenplatte endet unterhalb des Übeltalferners, des größten Gletschers Südtirols. Dort vereinigt sich in einem weitläufigen Talboden der Seebach mit den Schmelzwassern des Gletschers zu einem schäumenden Wildbach, dem Fernerbach. Sein Rauschen begleitet unseren Abstieg bis zum Aglsboden, wo der Wildbach in der weiten Schwemmebene des Aglsbodens kurzzeitig zur Ruhe kommt, bevor er sich durch die enge Felspassage der Burkhardsklamm zwängt und ins Ridnauntal abfließt. Das Gustostückerl am Abstieg ist die lange Hängebrücke am Aglsboden über den Fernerbach!
Ausgangspunkt: Parkplatz Bergbaumuseum im hintersten Ridnauntal bei Maiern, 1426 m. Von Sterzing durch das Ridnauntal über Maiern zum Bergbaumuseum.Verkehrsmittel: Busverbindung von Sterzing durch das Ridnauntal zum Bergbaumuseum.Anforderungen: Lange Bergwanderung, die vor allem im Abstieg anspruchsvoll und anstrengend ist.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol - Wandern am Wasser (Evamaria Wecker, Primus Wecker)