Seceda – Raschötzalm
Wandern

Seceda – Raschötzalm

  • 18.6 km
  • 04:30 h
  • 241 m
  • 1441 m
Seceda – Raschötzalm
Höhenwanderung gegenüber den Schaustücken des GrödnertalesDer Hausberg von St. Ulrich, die 2518 m hohe, seilbahnerschlossene Seceda, ist Ausgangspunkt für viele dankbare Unternehmungen. Der Übergang von ihr zur Raschötzhütte, vor allem der beliebte Raschötz-Höhenweg zählt zu den Glanzstücken im Grödner Wanderrepertoire. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie schnee- und eisfreie Verhältnisse sind für die Begehung der Steilschlucht von der Panascharte herab allerdings vonnöten!
Ausgangspunkt: Talstation der zweiteiligen Seceda-Seilbahn, 1256 m (Parkplatz, an der Talstation, Bushalt der Linie 350 Brixen / Bozen – Waidbruck – Wolkenstein am Antoniusplatz, verkehrt halbstündlich), in St. Ulrich, am Eingang in das Annatal. Untere Sektion: Kleinkabinenbahn St. Ulrich – Furnes, 1730 m.
A tour by:
Rother Wanderführer Dolomiten 1 (Franz Hauleitner)