Seceda – Cuecenatal – St. Ulrich
Wandern

Seceda – Cuecenatal – St. Ulrich

  • 14.4 km
  • 02:45 h
  • 80 m
  • 1280 m
Seceda – Cuecenatal – St. Ulrich
Beeindruckende Abstiegsalternative für GeübteWährend der Abstieg über den Pitschberg nach St. Ulrich ganz auf die Gebirgsszene des inneren Grödnertales ausgerichtet ist, so erschließt diese Route neue, auch gegen das Villnößtal schauende Bereiche. Dies wird durch einen Steilabstieg von der Panascharte zur Broglesalm ermöglicht – eine Route, die nach Felsstürzen (Steinschlaggefahr) gesperrt sein kann und an Altschneeresten im Frühsommer Vorsicht erfordert. Als Entschädigung für Wagemut und Kraftaufwand wartet eine landschaftliche Sensation: der Einblick in die gewaltigen Nordwände der Odlen, der Fermeden und der Geislergruppe. Was dann im weiteren Talabstieg noch folgt, ist hindernisloses Schreiten durch eine bezaubernde Parklandschaft.
Ausgangspunkt: Talstation der zweiteiligen Seceda-Seilbahn, 1256 m (Parkplatz, an der Talstation, Bushalt der Linie 350 Brixen / Bozen – Waidbruck – Wolkenstein am Antoniusplatz, verkehrt halbstündlich), in St. Ulrich, am Eingang in das Annatal. Untere Sektion: Kleinkabinenbahn St. Ulrich – Furnes, 1730 m.
A tour by:
Rother Wanderführer Dolomiten 1 (Franz Hauleitner)