Schutzhaus und Kirche Heiligkreuz
Schneeschuh

Schutzhaus und Kirche Heiligkreuz

  • 11.7 km
  • 05:15 h
  • 658 m
  • 658 m
Schutzhaus und Kirche Heiligkreuz
Berühmte Wallfahrt am Fuß der KreuzkofelwandDie mächtige, gelbrote Felsmauer der Kreuzkofelwand, mit dem Heiligkreuzkofel als höchstem Punkt, ist das Wahrzeichen des Gadertals. In der senkrechten Wand des Mittelpfeilers haben die Messnerbrüder Reinhold und Günther Klettergeschichte geschrieben, als sie 1968 eine Route im oberen 7. Schwierigkeitsgrad eröffneten – eine für die damalige Zeit unvorstellbare Leistung! Am Fuß dieser beeindruckenden Wand ließ der Bischof von Brixen 1484 eine kleine Kapelle errichten, die sich zum beliebten Wallfahrtsziel entwickelte und schon bald erweitert werden musste. 1718 erhielt die Heiligkreuzkirche Gesellschaft, ein Pilgerhospiz mit Mesnerwohnung wurde erbaut. Das schöne alte Steinhaus steht heute unter Denkmalschutz, wird als Schutz- und Gasthaus geführt und ist mit seinen gemütlichen Stuben und der guten ladinischen Küche ein beliebtes Ziel nicht nur für Wallfahrer: Skifahrer, Schneeschuh- und Winterwanderer geben sich hier ein Stelldichein. Eine prachtvolle Schneeschuhroute führt von Wengen unter den beeindruckenden Felswänden von Zehner und Heiligkreuzkofel entlang bis Heiligkreuz und über die Lärchenwiesen von Armentara wieder zurück.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: St. Martin in Thurn, 1127 m.Durch das Gadertal nach Pederoa, dort in das Wengental abzweigen und am Ru de Ciamplo entlang bis zur Kehre und Brücke unterhalb von Spëscia; vor der Brücke über den Ru de Ciamplo steht rechts eine alte Säge, großer Parkplatz nach der Brücke links, 1528 m.Verkehrsmittel: Busverbindung von St.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol Ost (Evamaria Wecker)