
Wandern
Schrobenhausen – Hinterkaifeck
- 17.3 km
- 04:20 h
- 122 m
- 122 m

Mysteriöser Kriminalfall im Spargelland Auf den sandigen, sich schnell erwärmenden Böden der südexponierten Hänge des Paartales um Schrobenhausen wird seit gut 100 Jahren Spargel angebaut. Der aus Groß-Gerau bei Mainz stammende Geometer Christian Schadt baute im Jahr 1913 das erste Feld an. 1916 fand die erste Ernte statt. In der Folgezeit weihte er interessierte Landwirte in die Spargelkultur ein. Immer mehr Großbetriebe stiegen auf den Spargelanbau um, in den 1960er-Jahren entstanden auch Kleinbetriebe. Heute dominiert der Nebenerwerb im größten Spargelanbaugebiet Bayerns. In Schrobenhausen gibt es sogar ein Europäisches Spargelmuseum! Genau in dieser Idylle geschah in der Nacht auf den 1. April 1922 ein mysteriöses, bis heute nicht aufgeklärtes Verbrechen, bei dem sechs Personen auf dem Einödhof Hinterkaifeck erschlagen worden sind.
Ausgangspunkt: Bahnhof Schrobenhausen (414 m, Navi: 86529 Schrobenhausen, Wittelsbacherplatz 2).Anforderungen: Etwas Orientierungsvermögen hilfreich, da kaum beschildert.
A tour by:
Rother Wanderführer Rund um Augsburg (Kathrin Schön)