Schödersee und Arlhöhe, 2326 m
Wandern

Schödersee und Arlhöhe, 2326 m

  • 18.7 km
  • 08:30 h
  • 1332 m
  • 1332 m
Schödersee und Arlhöhe, 2326 m
Bergseen als landschaftliche Glanzpunkte des Großarltales Die Wanderung von Stockham zum Schödersee und über die Arlscharte auf die Arlhöhe gliedert sich in sechs Abschnitte: 1. Talschluss bis Eintritt in die Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern, 2. Schöderbach und Schödersee, 3. Kolmbach und Jagdhütte, 4. Kolmseen (Nationalpark-Kernzone), 5. Pfringersee und Arlscharte, 6. Arlhöhe. Die meisten Wanderer und Kinder schaffen es bis zum periodischen Schödersee, der im Laufe eines Jahres fortwährend seine Ausdehnung ändert und zur Zeit der Schneeschmelze sowie nach ergiebigen Regenfällen am größten ist, während er in trockenen Wochen und im Herbst infolge eines unterirdischen Abflusses ganz verschwinden kann. Von Stockham führt ein interessanter Lehrpfad, der über Erd- und Besiedlungsgeschichte, über Jagd und Flora sowie über eine 130 km lange Wallfahrt vom Großarltal nach Maria Luschari bei Tarvisio berichtet, zum Kessel des Schödersees hinauf. Wer über gute Kondition verfügt, sollte sich mit diesem Ziel noch nicht zufriedengeben, sondern auch den z.T. mühsamen Anstieg zur Arlscharte und Arlhöhe auf sich nehmen. Er/Sie wird für die Anstrengung durch die herrlichen Kolmseen und vor allem durch den vor der Arlscharte gelegenen Pfringersee (Titelbild) reich belohnt. Diese Karlandschaft mit ihren Seeaugen gilt als Juwel des Großarltales. Auf dem weiteren Weg von der Arlscharte zur Arlhöhe treten auch die östlichsten Dreitausender der Alpen, die vergletscherte Hochalmspitze und der Große Hafner, voll ins Blickfeld; außerdem wird die ganze Ausdehnung des Kölnbreinspeichers erkennbar.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Hüttschlag, 1030 m.Stockham, 1040 m. Parkplatz und Endpunkt der Buslinie St. Johann – Großarl – Stockham.Anforderungen: Sträßchen zum Talschluss, dann gut markierter Steig bis zur Arlhöhe, der häufig über schritthemmendes Blockgelände führt, das etwas Trittsicherheit erfordert.
A tour by:
Rother Wanderführer Gasteinertal (Sepp und Marc Brandl)