
Wandern
Schilt und Gufelstock
- 18.2 km
- 07:00 h
- 1227 m
- 1227 m

Eine Kammroute für Gipfelsammler Zu den beliebtesten Wanderbergen im Glarnerland zählt der Schilt, der über steilen Randabbrüchen eine eigenartige Hochflächenbildung zeigt. Sowohl von der Fronalp als auch von der Äugstenbahn kommen Besucher herauf, einige vielleicht auch aus dem Murgtal. Der Schilt befindet sich quasi zwischen zwei Blickfängen, dem Mürtschenstock im Norden und dem Glärnisch jenseits des tiefen Linthtals. Die Perspektive verändert sich übrigens gravierend, wenn man kurz zur vorgeschobenen Kanzel am Tristli hinübergeht. Im weiteren Verlauf der Tour steht noch eine Handvoll mehr oder weniger eigenständiger Erhebungen auf dem Programm. Während das Schwarzstöckli oft von einer dichten Menschentraube besetzt ist, dünnt die Frequentierung auf der etwas anspruchsvolleren Kammstrecke via Heustock, Chli Höch und Höch aus. Kulminationspunkt ist letztlich der Gufelstock, wo man nochmals lange rasten wird. Schließlich gibt es Richtung Vor- und Hochalpen gleichermaßen viel zu schauen. Idyllische Plätze zum Verweilen bietet darüber hinaus das kupierte Seengelände, das auf dem Abstiegsweg durchmessen wird.
Ausgangspunkt: Bergstation am Bärenboden, 1446 m, erreichbar mit der Äugstenbahn von Ennenda (wenige Gehminuten vom Bahnhof). Betriebszeiten Sa./So. 7 bis 9 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr obligatorisch, in der Zwischenzeit sowie generell von Mo. bis Fr. auf Anfrage, +41 55 6408153.Anforderungen: T3. Zum Schilt und Schwarzstöckli normale, eher leichte Bergwege.
A tour by:
Rother Wanderführer Glarnerland (Mark Zahel)