Wandern
San Valentino, 772 m
- 2.7 km
- 01:15 h
- 226 m
- 226 m
Kurzer Ausflug zu einer Eremitenklause hoch über Gargnano Im Jahr 1630 wütete die Pest unter den Einwohnern von Gargnano; bei einer Bevölkerung von 3000 Personen waren etwa 400 Opfer zu beklagen. Der Überlieferung nach wurde die Eremitage etwa zwischen 1650 und 1700 von Geretteten erbaut, die hierher vor der Ansteckung geflüchtet waren und ein Gelübde abgelegt hatten. Danach dienten Kapelle und Wohnräume verschiedenen Zufluchtsuchenden. Zuletzt Geremia Paladini, der 1842 der Zwangsrekrutierung durch die damals dort herrschenden Österreicher entkommen wollte. Das allmählich verfallende Gebäude, das exponiert in die Felsabbrüche der Cima Comer gebaut worden ist, konnte in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wieder restauriert werden. Herrlicher Tiefblick auf Gargnano. Die Kapelle und die Aufenthaltsräume der Eremitenklause sind frei zugänglich. Ein reizvoller Ausflug, denn wir auch ohne große Vorplanung einschieben können.
Ausgangspunkt: Talort: Gargnano, 98 m; reizvoller, sich mit zahlreichen Ortsteilen den Hang hinaufziehender Erholungsort mit Hotels, Restaurants und Bars auf der Westseite des Gardasees.Ausgangspunkt: Sasso, 546 m; kleine Fraktion von Gargnano mit weithin sichtbarer Kirche.
A tour by:
Rother Wanderführer Gardaseeberge (Heinrich Bauregger)