Säuleck, 3086 m
Wandern

Säuleck, 3086 m

  • 20.3 km
  • 10:30 h
  • 1660 m
  • 1660 m
Säuleck, 3086 m
Beliebter Dreitausender mit malerischem See Das Säuleck, berühmt für seine umfassende Aussicht, zählt zu den leicht erreichbaren Dreitausendern in den Hohen Tauern und erfreut sich dementsprechend großer Beliebtheit. Dazu trägt auch das gemütliche Arthur-v.-Schmid-Haus auf halbem Weg zum Gipfel bei, für die meisten Gipfelstürmer ein willkommenes Nachtquartier. Die Hütte hat einen grandiosen Standort am Ufer des Dösener Sees, dessen kristallklares Wasser trotz seiner Kälte so manchen Bergsteiger zum erfrischenden Bad verlockt – zumindest für den Großen Zeh. Am See fällt uns das Blockgewirr in den umliegenden Berghängen auf, ein Charakteristikum in der Hochalmgruppe, in der sich gleich mehrere Blockgletscher befinden; einer der größten breitet sich von der Mallnitzer Scharte bis zum Ostufer des Dösener Sees aus. Blockgletscher sind typische Permafrosterscheinungen. Wasser oder Schnee gefrieren an und unter Felsblöcken zu Eis, füllen die Lücken zwischen den Blöcken auf, drücken diese auseinander – die Blockhalde beginnt talwärts zu kriechen. Die untere Schicht besteht aus eisreichem Feinmaterial, die obere aus oft haushohen Blöcken. Die Bewegung des Gletschers und die riesigen Blöcke machen eine Weganlage im Zentrum des Gletschers unmöglich, für den Bergsteiger bedeutet dies einen spannenden, aber mühsamen Balanceakt über die Felsen.
Ausgangspunkt: Talort: Mallnitz, 1191 m.Ausgangspunkt: Unmittelbar vor (südlich) dem Bahnhof Mallnitz nach rechts (Osten) durch den Ortsteil Dösen, am Eingang zur Rabischschlucht vorbei und auf guter Bergstraße nach Osten, an der Spitzkehre etwa 200 m geradeaus weiter in das Dösener Tal zum großen Parkplatz, 1448 m.Busverbindung von Obervellach im Mölltal nach Mallnitz.
A tour by:
Rother Wanderführer Kärnten (Evamaria Wecker)