
Wandern
Rund um die Ködeltalsperre
- 11.6 km
- 02:30 h
- 223 m
- 223 m

Gemütlicher Weg um einen künstlich geschaffenen »Fjord« Hat es tagelang geregnet, so dass die Wege aufgeweicht sind und man bis zu den Knöcheln im Schlamm versinkt? Haben Sie Kinder dabei, die Sie nicht für längere Wanderstrecken begeistern können, die aber gerne Rad fahren oder auf Inlinern skaten? Oder haben Sie einen Kinderwagen oder eine Begleitung im Rollstuhl dabei? Dann ist der Weg um die Ködeltalsperre genau das Richtige. Die 1968–72 gebaute Talsperre Mauthaus, 447 m, ist mit 21 Mio. Kubikmetern der größte Trinkwasserspeicher Nordbayerns. Die Vorsperre am Zusammenfluss der Tschirner und der Nordhalbener Ködel staut die vereinte Nurner Ködel mittels eines 290 m breiten und 60 m hohen Hauptdamms auf. Am südlichen Ende des Stausees steht ein 67 m hoher Entnahmeturm, dessen oberste Spitze aus dem Wasser herausragt; unter Wasser verläuft ein 260 m langer Zugangsstollen. An der Südostseite des Sees gibt es einen Fahrradverleih.
Ausgangspunkt: Kleiner Parkplatz an der Staatsstraße Mauthaus–Ködelberg–Nordhalben oder großer Wanderparkplatz 500 m weiter Richtung Nordhalben. An diesem großen Parkplatz halten in der Saison vom 1. Mai bis 3. Oktober am Wochenende und an Feiertagen die Fahrradbusse »Frankenwaldmobil«.
A tour by:
Rother Wanderführer Fichtelgebirge (Wolfgang Neidhardt, Werner Rost)