
Wandern
Rund um den Hartsee
- 8.3 km
- 02:10 h
- 44 m
- 44 m

Durch die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte Vor rund 18.000 Jahren, beim Höchststand der letzten Eiszeit, reichten die alpinen Gletscher deutlich über das heutige Chiemseeufer hinaus nach Norden. Als das Eis dann zerfiel, wurden einige zurückgebliebene Eisblöcke von Schottermassen verschüttet, die reißende Schmelzwasserströme mitführten. Als die verschütteten Toteisblöcke dann doch austauten, sank die Oberfläche darüber ein und die Senken füllten sich mit Wasser. So entstanden die Toteisseen der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte. Vor 2000 Jahren bauten die Römer ihre Via Julia durch das Gebiet, heute führen reizvolle Wanderwege durch diese ausgesprochen attraktive Landschaft, so auch um den mit 39 m tiefsten dieser Seen, den Hartsee. Die Seenplatte bietet Lebensraum für seltene Tiere, wie Graureiher, Rotfeder (Schwarmfisch), Teichmolch und den drachenartigen Kammmolch.
Ausgangspunkt: Parkplatz (532 m, Navi: 47.910825, 12.349040), östlich von Schloss Hartmannsberg an der Straße Bad Endorf – Seebruck; von Endorf kommend nach dem Schloss beim Wegweiser »Lemberg« links der Straße. Hst.
A tour by:
Rother Wanderführer Chiemsee (Gerhard Hirtlreiter)