
Wandern
Rocher de Roquebrune
- 9.8 km
- 03:00 h
- 380 m
- 380 m

Über den Normalweg zum mystischen Felsgipfel mit drei KreuzenAm Rand der weiten Ebene hinter Fréjus, der Plaine d’Argens, steht völlig isoliert ein auffälliges Felsmassiv aus rotbraunem Gestein und mit einem gezackten Grat, der Rocher de Roquebrune. Auf der Nordseite durchschneidet die Autobahn A8 Esterel–Côte d’Azur die Landschaft, auf der Südseite erlebt man eine intakte Natur in angenehmer Ruhe. Die Felsbastion zählt geologisch zum Esterelmassiv, worauf der charakteristische Farbton des Gesteins hinweist. Geografisch ist der Rocher de Roquebrune Teil des Maurenmassivs. Diese Details dürften im Mittelalter nur wenige interessiert haben. Damals war dieser Berg für die Menschen ein mystischer Ort mit großer Ausstrahlung und Ziel für Pilger. Diese Faszination ging nie ganz verloren. Von 1971 bis 2021 lebte ein Eremit in einer Höhle im nördlichen Bereich des Massivs, bis er im Alter von 98 Jahren verstarb.Auf dem Gipfel stehen in einigen Metern Abstand drei Kreuze, sie stammen vom renommierten Bildhauer Bernar Venet. Wer mehr über die Bedeutung erfahren möchte, kann die Erklärung auf einer Tafel auf dem Gipfelfelsen finden. Der Aufstieg ist auf dem letzten Abschnitt steil und erfordert etwas körperlichen Einsatz. Es lohnt sich.
Ausgangspunkt: Roquebrune-sur-Argens, 20 m. Anfahrt mit dem Pkw: Über die Autobahn A8 bis zur Ausfahrt 36 Saint-Tropez oder Ausfahrt 37 Puget-sur-Argens. Dazwischen liegt südlich der Autobahn der Ort Roquebrune-sur-Argens. Wenn man von Norden kommt, direkt hinter der Brücke über den Argens, bei der Chapelle Saint-Roch, rechts abbiegen.
A tour by:
Rother Wanderführer Côte d'Azur (Michael Wellhausen)