Rhonenspitze, 1990 m
Wandern

Rhonenspitze, 1990 m

  • 8.5 km
  • 05:45 h
  • 910 m
  • 910 m
Rhonenspitze, 1990 m
Blendendes Riesendach mit kitzliger Abstiegsvariante Die dem Allgäuer Hauptkamm vorgelagerte Rhonenspitze über dem westlichen Tannheimer Tal, auch Rohnenspitze geschrieben, prunkt mit ihrer Respekt einflößend abschüssigen Nordflanke. Ein blendendes Riesendach – ein Traum in Weiß. Standfeste Skikönner nehmen es bei allerbesten Voraussetzungen gerne unter die Kanten. Deutlich harmloser gestaltet sich da schon der Nordrücken, der diese Steilflanke westlich begrenzt. Hier öffnet sich auch für ambitionierte Schneeschuhgeher eine verlockende Möglichkeit. Wegen des durchwegs wadenschindenden Gipfelaufstiegs aus dem Pontental ist die Unternehmung im Winter dennoch mit schwierig zu bewerten. Wenn es Frau Holle wieder mal recht gut gemeint hat, nimmt man von dieser Tour besser erst mal Abstand und wartet, bis sich die Situation etwas entschärft hat. Da jedoch Westwinde oftmals die Flockenpracht in die benachbarten Mulden fegen, ist es nichts Außergewöhnliches, dass man an manchen Tagen, die Plastikteller am Rucksack hängend, fast so »bequem« wie im Sommer über diesen zu Wiederholungen reizenden Elefantenrücken hinaufsteigen kann. Wer auf dem packenden Aussichtsthron nach einem kleinen Adrenalinstoß spekuliert, wird prompt fündig. Der mitunter felsige Rhonenspitz-Südgrat lässt sich im mehr oder weniger ausgeaperten Zustand bei besonnener Vorgehensweise ohne besondere Schwierigkeiten überklettern. So gelangt man übers Zirleseck ins herrliche obere Pontental.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Schattwald, 1080 m. Streusiedlung im westlichen Tannheimer Tal, am Beginn der Oberjochstraße, Tirol. Mit dem Bus von Sonthofen erreichbar (Zug von Kempten).
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)