
Wandern
Ravin des Arcs
- 4.4 km
- 01:30 h
- 162 m
- 162 m

Loutre – Londres – Lamalou Das muss man laut vor sich hinsagen: Loutre – Londres – Lamalou. Hört sich fast an wie ein Abzählvers. Ist es aber nicht, sondern teilweise eine Erklärung zum Namen Londres. Nein, nicht die Weltstadt an der Themse, die auf Französisch eben Londres heisst. Sondern das hübsche Landstädtchen Saint-Martin-de-Londres, das in der Plaine de Londres liegt, die wiederum vom Pic Saint-Loup überragt wird. Die Etymologie liefert für »Londres« zwei Erklärungen. Erstens stamme Londres ab vom keltischen Wort Loundra, was Sumpf, Moor, Ried bedeutet. Oder zweitens von Loutre, und das ist das französische Wort für Fischotter. Verständlich ist beides, denn durch die Ebene mäandriert der Lamalou, bevor er in eine Schlucht hinunterstürzt, die wir besuchen wollen. Die Quelle dieses Flusses versteckt sich ein Kilometer östlich des Dorfes Notre-Dame-de-Londres. Irgendwie auch ein heiliger Landstrich. Und wer das Buch «Histoire de Saint-Martin-de-Londres» von Émile Bougette zur Hand nimmt, wird auch erfahren warum – es hat mit dem Benediktinerkloster von St-Guilhem-le-Désert zu tun. Alles weitere liest man bei Wikipedia, in rund 30 Sprachen. So auch auf Italienisch. Dort heißt der Fischotter Lontra.
Ausgangspunkt: Le Pont de Masclac, 172 m, 2 km nördlich von St-Martin-de-Londres auf der D 986. Parkplätze links oder rechts der Straße. Vorsicht, die Straße ist wegen einer unübersichtlichen Kurve gefährlich. Wenden verboten!Anforderungen: Leichte Wanderung, doch die Felsen können feucht und glitschig sein.
A tour by:
Rother Wanderführer Languedoc-Roussillon (Daniel Anker, Jacques Maubé)