Rappenseehütte, 2091 m
Wandern

Rappenseehütte, 2091 m

  • 18.6 km
  • 07:15 h
  • 1175 m
  • 1175 m
Rappenseehütte, 2091 m
Stattliches Berghaus mit eigenem »Pool«Bei der Wahl des Standorts hatten die Erbauer der Rappenseehütte ein gutes Händchen. Das Alpenvereinshaus thront in wunderschöner Lage auf einem Wiesenrücken hoch über dem Rappenalptal und zu Füßen zerfurchter Allgäuer Felsgipfel. Nahe der Hütte schmiegen sich die spiegelnden Wasserflächen des Kleinen und Großen Rappensees zwischen Wiesenbuckel. Als die Rappenseehütte 1885 eingeweiht wurde, konnte niemand ahnen, dass sie einmal zu den größten Unterkunftshäusern des Deutschen Alpenvereins zählen würde. Fast 300 Personen finden in dem altehrwürdigen Steinbau Platz. Er ist Ausgangspunkt für den Heilbronner Weg, einen der bekanntesten Höhenwege in den Nordalpen. Bereits seit 1899 führt er als gesicherter Steig durch die beeindruckende Felslandschaft des Allgäuer Hauptkamms. Eine Übernachtung auf der Rappenseehütte lohnt sich. Dann bleibt genügend Zeit, den Hüttenbesuch mit einer Gipfelbesteigung abzurunden, nach der Tour in erfrischend kühles Bergseewasser einzutauchen und das Schauspiel des Sonnenuntergangs zu bewundern.
Ausgangspunkt: Alpe Eschbach, 965 m, südlich von Birgsau im Stillachtal. Ab der Talstation der Fellhornbahn ist die Straße für den Verkehr gesperrt, große (gebührenpflichtige) Parkplätze bei der Talstation, von dort mit dem Bus zur Alpe Eschbach (Endhaltestelle).
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäu 1 (Franziska Baumann)